Читать книгу Schulkochbuch - Dr. Oetker - Страница 64
ОглавлениеPfannkuchen
Eierkuchen
Zutaten für 7 Stück
250 g Weizenmehl
1 gestr. TL Salz
375 ml Milch
125 ml Mineralwasser (mit Kohlensäure)
4 Eier (Größe M)
etwa 80 g Butterschmalz oder 8 EL Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl
Pro Stück
E: 9 g, F: 17 g, Kh: 30 g, kcal: 313
Vorbereitung: max. 1 Tag im Voraus
Zubereitungszeit: etwa 40 Minuten, ohne Teigruhezeit
1Mehl mit Salz, Milch und Wasser in einer Rührschüssel mit einem Schneebesen verrühren. Eier hinzugeben und nochmals verschlagen. Den Teig 20–30 Minuten ruhen lassen.
2Etwas Butterschmalz oder Speiseöl in einer beschichteten Pfanne (Ø etwa 24 cm) erhitzen. Eine dünne Teiglage mit einer drehenden Bewegung gleichmäßig auf dem Boden der Pfanne verteilen. Sobald die Ränder goldgelb sind, den Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender oder einem Holzspatel wenden oder auf einen Teller gleiten lassen, umgedreht wieder in die Pfanne geben. Die zweite Seite ebenfalls goldgelb backen. Bevor der Pfannkuchen gewendet wird, wieder etwas Fett in die Pfanne geben.
3Den restlichen Teig auf die gleiche Weise backen, dabei den Teig vor jedem Backen umrühren.
TIPPS
Pfannkuchen mit Zimt-Zucker, Ahornsirup oder Früchten servieren.
Die Pfannkuchen werden zarter und lockerer, wenn Sie die Eier trennen und zuerst nur das Eigelb in den Teig rühren. Das Eiweiß kurz vor dem Backen steif schlagen und unter den Teig heben.
Bereits gebackene Pfannkuchen im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze: etwa 80 °C oder Heißluft: etwa 60 °C warm halten.
Die einzelnen Pfannkuchen vor dem Stapeln mit wenig (Zimt-)Zucker bestreuen. So kleben sie nicht zusammen.
Variante: Apfelpfannkuchen (etwa 7 Stück) Den Pfannkuchenteig wie im Rezept beschrieben zubereiten. Zusätzlich 1 kg säuerliche Äpfel (z. B. Boskop) schälen, vierteln, entkernen, längs in dünne Scheiben schneiden und in 7 Portionen teilen. Etwas von dem Fett in der Pfanne erhitzen. 1 Portion Apfelscheiben darin 2–3 Minuten dünsten. Dann eine dünne Teiglage darübergießen und bei mittlerer Hitze stocken lassen, dabei gelegentlich den Pfannkuchen vom Boden lösen, wenden und wie beschrieben fertig backen. Restliche Äpfel und restlichen Teig auf die gleiche Weise verarbeiten. Die Pfannkuchen mit Zimt-Zucker bestreut servieren.