Читать книгу Stoffwechselstörung HPU - Dr. Tina Maria Ritter - Страница 14

Diagnostik der HPU

Оглавление

Die Stoffwechselstörung HPU kann mithilfe der Messung von HPL-Komplexen im Urin nachgewiesen werden. Geschichtlich älter ist die Messung von Kryptopyrrol im Urin. Dieses Testverfahren weist allerdings auch Verbindungen nach, die nach Einnahme von Medikamenten oder durch toxische Belastungen im Urin erhöht sein können. Das gilt für jeden Menschen, nicht nur für „Pyrroliker“. Der HPU-Test zur Detektion von HPL-Komplexen ist dagegen zum Nachweis der Stoffwechselstörung, das heißt bei Verdacht auf enzymatische Schwächen des Häm-Biosyntheseweges, spezifisch. Achten Sie also darauf, dass Sie den original HPU-Test® durchführen! (Informationen zu Bezugsquellen für die Testsets: siehe Anhang)

Zur Verfügung stehen Testsets für Morgenurin (einmaliges Auffangen des Mittelstrahl-Urins) und 24-Stunden-Sammelurin. Kinder und junge Erwachsene sowie Erwachsene bis circa 35 Jahre, die gelegentlich Symptome aufweisen, testen anhand des Morgenurin-Sets. Patienten, die bereits chronische Krankheiten ausgebildet haben oder sich schon länger immer wieder müde und erschöpft fühlen, machen den 24-Stunden-Sammelurin-Test. Auch Patienten, die nachts auf die Toilette müssen oder Diuretika einnehmen, wird geraten, den 24-Stunden-Sammelurin-Test durchzuführen.


Eine Mischprobe des gesammelten Urins wird an das Labor des KEAC in den Niederlanden verschickt. (Anschrift: siehe Anhang) Generell sollte der Urin am Anfang der Woche verschickt werden. Planen Sie also bitte das Einfangen des Urins so, dass die Probe frisch (am besten montags oder dienstags) auf die Reise gehen kann. (Morgenurin-Proben bitte noch am selben Tag verschicken. 24-Stunden-Sammelurine am besten von Sonntag bis Montag oder Montag bis Dienstag sammeln und anschließend sofort eine Mischprobe zur Post bringen. Genaue Anweisungen zur Testdurchführung liegen jedem Testset bei.)

Stoffwechselstörung HPU

Подняться наверх