Читать книгу Stoffwechselstörung HPU - Dr. Tina Maria Ritter - Страница 22

Häufige Persönlichkeitsmerkmale von HPU-Patienten

Оглавление

Die Stoffwechselstörung HPU führt zur Ausbildung einer besonderen Gehirnstruktur (vgl. Literaturverzeichnis: Dr. med. Hannes Kapuste, o. J.). HPU-Patienten leiden in der Regel an einem weniger gut funktionierenden Kurzzeitgedächtnis. Ebenso können Aufmerksamkeit und Wachheit beeinträchtigt sein. Zu ihren Stärken gehören daher sicherlich nicht das Auswendiglernen von Vokabeln oder geschichtlichen Fakten. Doch alles, was sie mit Emotionen verknüpfen können, das können sie sich gut merken. So versuchen sie in der Regel, alles innerlich an einem gedanklichen roten Faden aufzureihen. Das führt dazu, dass logisches Denken oder das Verstehen komplexer Zusammenhänge über die Jahre gut trainiert wird. HPU-Patienten machen automatisch aus der Not eine Tugend. Durch häufiges Nachfragen und Verstehenwollen werden zudem auch sprachliche Fähigkeiten gut trainiert und entwickelt.

Da sie in der Regel einen eher ängstlichen Charakter aufweisen, lernen viele Patienten schon von klein auf, ihr Gegenüber einzuschätzen. Es ist für sie von Natur aus überlebenswichtig zu wissen, wem man vertrauen kann und von wem Gefahr droht. Zu den Stärken der HPU-Patienten gehören daher die zwischenmenschlichen Beziehungen, das Lesen der Mimik oder auch die Rhetorik.

Wegen des schwachen Kurzzeitgedächtnisses verlieren HPU-Patienten leicht den Überblick. Ordnungsliebe kann bei ihnen zwanghaft sein oder zu einem großen Problem werden. Perfektionistisch sind sie in jedem Fall, auch ungeduldig und zwanghaft produktiv. Für HPU-Patienten ist es extrem wichtig, dass das Leben einen Sinn hat. Viele leiden am „Diener-/Helfer-Syndrom“. Die größte Angst haben sie davor, die Kreativität zu verlieren. Stressvermeidung zählt zu einer ihrer wichtigsten Strategien.

Stoffwechselstörung HPU

Подняться наверх