Читать книгу Stoffwechselstörung HPU - Dr. Tina Maria Ritter - Страница 21

Symptome bei HPU

Оглавление

● Allergien

● Ängstlichkeit, Stressempfindlichkeit

● Fruchtbarkeits-/Schwangerschafts-probleme

● Hypoglykämie/Diabetes

● Magen-Darm-Beschwerden

● Medikamentenunverträglichkeiten

● Müdigkeit/leicht erschöpfbar


Körperzeichen: Überstreckbare Gelenke

Die Symptome bei HPU können sehr vielfältig sein und sind unter Umständen bei jedem Patienten unterschiedlich stark ausgeprägt. Ein Teil des Beschwerdenbildes (aufgrund des bereits beschriebenen Mangels an Häm) zeigt Leistungsschwäche, Müdigkeit und schnelle Ermüdbarkeit (mangelnder Sauerstofftransport). Viele Patienten geben an, schon einmal irgendwie merkwürdig auf bestimmte Medikamente reagiert zu haben. Die Einnahme bestimmter pharmakologischer Präparate führte also zu Nebenwirkungen. Bedingt durch den Mangel an Häm kommt es zu Störungen der körpereigenen Entgiftung in Phase 1, wegen eines Mangels an Glutathion und Schwefel auch zu Störungen in der Entgiftungsphase 2. (Vgl. Kapitel 2)

Zu der langen Liste der möglichen Symptomen gehören des Weiteren Magen-Darm-Beschwerden, psychische Probleme, Störungen bezüglich Fruchtbarkeit, Schwangerschaft und Menstruation, Probleme durch Über- oder Unterzucker, Allergien und Hautausschläge, niedriger Blutdruck, Herz- und Kreislauferkrankungen, Schlafstörungen sowie Depressionen oder auch Konzentrationsstörungen.

Viele weitere Symptome entstehen aufgrund der Mikronährstoffmängel, die sich aus den Mikronährstoffbildern von Zink, Vitamin B6 und Mangan ableiten lassen. So kann sich ein Mangel an Zink in Haut- und Haarproblemen, Störungen der Sexualität und der Fruchtbarkeit sowie in Infektanfälligkeit und Schleimhautproblemen äußern. Da zahlreiche zinkabhängige Enzyme an der Entgiftung beteiligt sind, kann Mangel an Zink dementsprechend zu eingeschränkter Entgiftungsleistung führen.

Ein Mangel an Vitamin B6 hingegen zeigt sich unter anderem in Störungen des Muskel- und Aminosäuren-Stoffwechsels. Auf- und Abbau von Neurotransmittern sind B6-abhängig, sodass sich eine Verknappung immer auch in psychischen Problemen zeigen kann. Sowohl Histaminabbau wie auch Bildung von Magensäure sind ebenfalls vom Vorhandensein des Vitamins abhängig. Fehlt Vitamin B6, führt das zu Verdauungsproblemen und der Ausbildung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Letztendlich hängt die Bildung wichtiger Aminosäuren und Entgiftungsmoleküle (Glutathion) von genügender Bereitstellung von Vitamin B6 ab. Fehlt es, so hat das negative Auswirkungen auch auf die Phase 2 der Entgiftung. (Vgl. Kapitel 2)

Ein Manganmangel führt vor allem zu Störungen des Zuckerstoffwechsels. Auch Gelenkprobleme lassen sich davon ableiten. (Mehr zum Thema Mikronährstoffmangel siehe Kapitel 3.)

Stoffwechselstörung HPU

Подняться наверх