Читать книгу Herz-Sammelband: Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane - Elisabeth Bürstenbinder - Страница 15

12

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

Die Nachricht von dem jähen und schrecklichen Tode des jungen Grafen Rhaneck machte ungeheueres Aufsehen in der ganzen Umgegend. Der einzige Sohn! der Majoratserbe! der letzte Sproß des alten berühmten Geschlechts, auf dem die ganze Hoffnung der Familie ruhte! Was dem Hause Rhaneck nur irgendwie nahe stand, wurde mitbetroffen von dem furchtbaren Geschick, das so unerwartet die beiden Eltern heimgesucht hatte. Die Gräfin, so unbedeutend und unempfindlich für alles Tiefere sie auch sonst sein mochte, hier war sie nur Mutter, und der Verlust des einzigen Kindes raubte ihr fast die Besinnung, der Graf war unmittelbar nach Empfang der Unglücksbotschaft in’s Gebirge zurückgereist und die Verstörung, die im ganzen Schlosse herrschte, steigerte sich womöglich noch am folgenden Tage, wo er mit der Leiche seines Sohnes wieder eintraf. Selbst die Dienerschaft, obgleich sie sonst gerade nicht mit besonderer Liebe an dem jungen Herrn hing, dessen hochmüthiges, verletzendes Wesen sie so oft hatte empfinden müssen, trug mit an dem Schmerze der Herrschaft. Der jähe Tod hatte all die Fehler des Lebenden verwischt und ausgelöscht, man vernahm nur Stimmen des Entsetzens und des Mitleids.

„Ich hab’s ja gesagt!“ jammerte Florian, der alte Reitknecht. „Ich hab’s gewußt, daß es ein Unglück geben würde, schon damals, als wir im Frühjahr hierherkamen und der junge Herr den ersten Ritt in die Berge machte, bei dem der Almansor ihn abwarf. Almansor scheut sonst nie und gehorcht auf’s Wort, aber auf der Brücke stand er mit einem Male wie festgemauert und zitterte am ganzen Leibe, während der Schweiß ihm nur so niederfloß, und kein Sporn und keine Peitsche brachte ihn auch nur einen Schritt vorwärts. Solch ein Thier sieht und weiß oft mehr als Unsereiner! Er scheute immer nur vor der Schlucht drüben, als wenn er den Herrn damals gesehen hätte, so wie sie ihn heute brachten!“

„Der Gräfin wird die Geschichte noch das Leben kosten!“ meinte einer der Lakaien. „Die Aerzte und Kammerfrauen wissen nicht mehr, was sie anfangen sollen, sie fällt von einer Ohnmacht in die andere.“

Der gleichfalls schon bejahrte Kammerdiener des Grafen schüttelte ernst den Kopf! „Ich will denn doch lieber die Krämpfe und Ohnmachten der Gnädigen mit ansehen, als das Gesicht unseres Grafen, wie der Pfarrer von N., der die Nachricht brachte, aus seiner Thür trat. Und vollends heute, als er aus dem Gebirge zurückkam – Jesus Maria! Wie sah der Herr aus! Als hätte er einen Blick in die leibhaftige Hölle gethan. Ich wagte nicht, ihm nahe zu kommen.“

„Bei unserem Prälaten ist die Sache auch tiefer gegangen, als wir’s alle für möglich hielten,“ mischte sich jetzt ein Diener des Abtes ein, der seinen Herrn nach Rhaneck begleitet hatte, und nun des Befehls zur Abfahrt harrte. „Der Hochwürdigste hat sonst ein Gesicht wie aus Eisen gegossen. Man sollte meinen, es könnte sich überhaupt nichts darin rühren, und es rührte sich auch wirklich nichts, selbst als der Pfarrer Clemens zu ihm kam – er saß grade mit den übrigen Herren Paters bei Tische – und gleich beim Eintritt meldete, er brächte eine Unglücksbotschaft. Aber als es nun hieß ‚Graf Ottfried‘, da fuhr er doch vom Stuhle auf, weiß wie die Wand, und schrie dem Pfarrer zu: ‚Sie lügen! Das ist nicht möglich! Das kann nicht sein!‘ Heiliger Benedict! In meinem ganzen Leben vergesse ich den Ton nicht.“

Während die Dienerschaft so ihrer Theilnahme Luft machte, herrschte in den oberen Räumen des Schlosses eine unheimliche Stille. Die Gräfin war in ihren Gemächern, von all der äußeren Hülfe umgeben, die ihr Zustand nothwendig machte, der Graf befand sich in seinem Wohnzimmer allein mit dem Bruder, der sofort an seine Seite geeilt war.

Auch der Prälat schien von dem furchtbaren Ereigniß härter getroffen, als man es bei seinem stählernen Charakter hätte voraussetzen sollen, er raffte offenbar all seine Kraft und Energie zusammen, um eine Fassung zu erkünsteln, die er in Wirklichkeit nicht besaß, aber er hielt sich wenigstens noch aufrecht, während der Graf wie gebrochen in seinem Armsessel lag.

„Ermanne Dich, Ottfried! Du darfst Dich von dem Schlage nicht so ganz niederwerfen lassen, Du mußt Besinnung behalten!“

Rhaneck ließ die Hand sinken, mit welcher er das Gesicht verdeckte.

„Warum ließ ich mich auch überreden, ihn allein zurückzulassen! Er wollte durchaus noch bleiben, und doch widerstrebte er anfangs der ganzen Fahrt in’s Gebirge. Ich mußte schließlich befehlen und zwang ihn dazu – zwang ihn zu seinem Verderben!“

Der Prälat machte eine ungeduldige Bewegung. „Du quälst Dich mit selbstgeschaffenen Schreckbildern! Konntest Du ahnen, was bevorstand? Nur was wir wollten, fällt auf uns mit der Last seiner Verantwortung, nicht was der tückische Zufall aus unseren Plänen und Absichten macht.“

Es war eine eigenthümliche Heftigkeit in diesen Worten, fast als wolle der Sprechende damit eine Last von der eignen Seele wälzen. Der Graf sprang plötzlich auf.

„Laß mich! Den Verlust meines Kindes würde ich ertragen, aber – Du ahnst nicht, was es ist, das mich bei diesem Unglück dem Wahnsinn nahe bringt!“

Der Prälat sah ihn befremdet an, er verstand die Worte nicht, aber er begriff die Nothwendigkeit, den Bruder von solchen Gedanken abzulenken.

„Hast Du Benedict gesprochen?“ fragte er. „Wie ich höre, war er ja der Erste, der den Gestürzten entdeckte und die Bewohner von N. zur Hülfe aufrief.“

Es vergingen einige Secunden, ohne daß der Graf antwortete; endlich wandte er ihm das Antlitz wieder zu, in dem die tiefste Seelenqual zuckte.

„Ich sah ihn nur einige Minuten – er war todtenbleich, verstört, und wich mir scheu aus, wie ein Verbrecher – vergebens wartete ich in Todesangst auf einen Blick, auf ein Wort der Theilnahme aus seinem Munde, er blieb stumm und hob das Auge nicht vom Boden. Warum konnte es dem meinen nicht begegnen?“

„Du träumst!“ fiel ihm der Prälat erblassend in’s Wort. „Was konnte Benedict mit Deinem Sohne haben? Sie kannten sich ja kaum!“

„Sie haßten sich!“ sagte Rhaneck dumpf, „schon seit Monden. Schon einmal habe ich Ottfried die geladene Büchse und Bruno das Messer aus der Hand gerissen. Dort freilich brauchte es keine Waffe zwischen ihnen, Bruno ist der Stärkere – o mein Gott!“

Er hielt inne, überwältigt von der Vorstellung, auch der Bruder war bleich geworden, als habe sich plötzlich ein Abgrund vor ihm aufgethan.

„Unmöglich! Das wäre noch entsetzlicher!“

Noch entsetzlicher? Als was?“

„Nichts, nichts!“ Dem Prälaten wollte die Stimme doch nicht mehr gehorchen, wenn er auch die Züge noch beherrschte. „Ich muß Licht in die Sache bringen! Benedict trifft heute wieder im Stifte ein, ich finde ihn vermuthlich schon bei meiner Rückkehr. Mir, seinem Abte, kann er die Beichte nicht verweigern.“

Der Graf sah auf, und mitten durch all seine Gebrochenheit und all sein Entsetzen flammte wieder ein Hauch der alten Angst und Zärtlichkeit. „Schone ihn!“ bat er tonlos, „und schone mich mit der Enthüllung. Ich stehe an der Grenze meiner Kraft.“

Erschüttert legte der Prälat die Hand auf seine Schulter. „Was in dieser unglückseligen Sache jetzt noch zu tragen ist, Ottfried, das will ich Dir abnehmen, verlaß Dich darauf. Und jetzt suche Dich zu fassen und geh zur Gräfin hinüber. Was auch zwischen Euch stand und Euch einander entfremdet hat jahrelang, heute ist Dein Platz an ihrer Seite, Du darfst sie nicht so ganz allein lassen.“

Halb willenlos folgte Rhaneck, er stand auf und ging zu seiner Gemahlin, wenige Minuten darauf kehrte auch der Prälat nach Hause zurück. –

Es war Abend geworden, auch im Stifte herrschte jene Unruhe, welche ein ungewöhnliches Ereigniß hervorzurufen pflegt. Der Abt stand dem Rhaneck’schen Hause zu nahe, als daß das Unglück desselben nicht auch in seiner Umgebung Aufregung und Theilnahme hätte wachrufen sollen. Schon gestern hatte man den Pfarrer Clemens, der die Nachricht brachte, umringt und mit Fragen bestürmt, er konnte freilich nicht allzuviel berichten und war auch nach wenigen Stunden in Begleitung des Grafen wieder nach N. zurückgekehrt. Heute aber traf Benedict ein, und nun galt es seiner Verschlossenheit alle die Details zu entreißen, die er am besten geben konnte.

Aber die Herren Paters irrten sämmtlich, wenn sie von dieser Seite auf irgend eine Mittheilung hofften. Der junge Priester hatte kaum den Fuß auf die Schwelle des Klosters gesetzt, als er auch schon den Prälaten zu sprechen verlangte, der sich noch in Rhaneck befand. Vergebens war alles Drängen und Forschen, stumm und finster wich er jeder Frage aus, erklärte, in den Gemächern des Abtes auf dessen Rückkehr warten zu wollen, und zog sich, ohne irgend Jemandem Rede zu stehen, auch wirklich dahin zurück. Gleich darauf fuhr der Prälat vor, auch seine erste Frage war nach Benedict, zu dem er sich sofort begab. Seine Gnaden hatten darauf, wie der Kammerdiener erzählte, Befehl gegeben, sie unter keiner Bedingung zu stören, eigenhändig hatte er die beiden Thüren des Vorgemachs abgeschlossen, das zum Arbeitszimmer führte, und befand sich nun bereits über eine Stunde dort allein mit dem jungen Mönche.

Die von der Decke niederhängende, reichvergoldete Lampe warf ihr volles Licht auf die Beiden. Das Gesicht des Prälaten war wieder „wie aus Eisen gegossen“, aber es lag eine fahle Blässe darauf. Dennoch beherrschte er Blick und Stimme mit der alten Energie; erschüttert konnte diese eherne Natur wohl werden; sie zu brechen, dazu gehörten noch andere Schläge, als die, welche sie bis jetzt getroffen.

Ihm gegenüber stand Benedict, auch sein Antlitz war todtenbleich, aber es hatte doch jetzt wieder einen Schein von Ruhe, und die Brust athmete freier, als sei die Felsenlast, welche sie bisher gedrückt, von ihr gesunken. Unbeweglich, die tiefen dunklen Augen auf seinen Abt gerichtet, wartete er auf dessen Spruch.

„Ihre Beichte ist vollständig, Pater Benedict, Sie gaben mehr, als ich verlangte! Jetzt gilt es, das Beichtgeheimniß zu wahren. Hat außer mir Niemand die Wahrheit erfahren oder eine Andeutung darüber empfangen? Auch Pfarrer Clemens nicht?“

„Niemand!“

„Sie thaten Recht, sich mir allein anzuvertrauen. Was auch geschehen ist, die Ehre des Klosters muß gewahrt werden, um jeden Preis. Sie werden auch fernerhin schweigen gegen Jeden.“

Der junge Priester wich mit dem Ausdruck des Entsetzens zurück. „Schweigen? Ich soll die Last, die ich eben von mir gewälzt, wieder aufnehmen und mit mir herumtragen mein Lebenlang? Niemals!“

„Sie werden thun, was die Nothwendigkeit gebietet!“ sagte der Prälat unbewegt. „Mein Neffe“ – hier wurde ihm doch die Stimme treulos, sie bebte hörbar und die Hand, die er auf die Lehne des Sessels stützte, zitterte krampfhaft – „mein Neffe ist nun einmal das Opfer geworden, und keine Reue und Buße hebt ihn wieder aus seinem Grabe ober giebt ihn seinen Eltern zurück. Jetzt gilt es nur noch unser Stift zu retten vor der Schande, daß die weltliche Gerechtigkeit hier eindringt und den Schuldigen aus den geweihten Mauern reißt, um ihn den Gerichten zu überantworten. Solch ein Schauspiel ist in jetziger Zeit gleichbedeutend mit unserer Vernichtung; ich werde den Orden vor diesem Schlage zu schützen wissen, sobald ich nur Ihres Schweigens gewiß bin.“

„Hochwürdigster!“ Benedict richtete sich leidenschaftlich auf, „wenn Sie es vermögen, das auf Ihr Gewissen zu nehmen, ich kann es nicht. Fordern Sie von mir, was menschlich ist, aber nicht diese ewige Lüge!“

„Ich fordere von Ihnen, was jeder Obere von einem Mönche heischen darf, unbedingten Gehorsam. Finden Sie sich mit Ihrem Gewissen ab, wie Sie können, wir haben hier höhere Rücksichten zu nehmen. Als Ihr Abt befehle ich Ihnen zu schweigen, Sie werden gehorchen, Benedict!“

„Ich werde nicht! Treiben Sie mich nicht auf’s Aeußerste, es giebt eine Grenze auch für meine Gelübde!“

Der Prälat blickte ihn finster und drohend an, aber die dunkelglühenden Augen des jungen Priesters wichen den seinigen auch nicht um eines Haares Breite; und auch auf dessen Stirn stand die Falte, die sich so tief in die seinige grub, der schreckensvolle Zug, der den Beiden eine Aehnlichkeit gab, als fließe das gleiche Blut in ihren Adern. Der stolze Abt fühlte, daß er hier einem Gleichartigen gegenüberstand, den er mit dem bloßen Gebot seines Willens niemals beugte.

„Und soll es vielleicht das Ende dieser Gelübde sein,“ fragte er, dicht an ihn herantretend, „daß Du mit Deinem unseligen Geheimniß zugleich das ganze Kloster preisgiebst und in’s Verderben reißest? Du hassest es, ich weiß es längst, und doch verdankst Du ihm Alles, was Du geworden. Es hob den Knaben empor aus dem Staube der Armuth und Niedrigkeit und machte ihn zum Herrn über seines Gleichen, es öffnete dem Jüngling die Schätze des Wissens, die ihm sonst verschlossen geblieben wären, und bot dem Manne eine geehrte sichere Heimath. Willst Du es zum Danke dafür entehren? Willst Du Deine geistige Mutter beschimpfen und sie dem Hohne ihrer Feinde preisgeben? Achte wenigstens, was Du nicht mehr lieben kannst, was allein die Kraft in Dir erzog und nährte, die Du jetzt in offener Empörung gegen uns wendest. Ich sage Dir, Knabe, Du wirst den Leu nicht erschüttern, an dem schon Stärkere als Du ihre Macht erprobten, und der durch Jahrhunderte allen Stürmen widerstanden hat, Du ladest nur den Fluch der Undankbarkeit auf Dich selber – laß Deine Hand davon!“

Benedict stand stumm mit heftig arbeitender Brust vor ihm, der Prälat hatte es verstanden, die rechte Seite zu berühren, er sah den trotzigen Widerstand erlahmen und zögerte nicht, seinen beginnenden Sieg weiter zu verfolgen.

„Mein Bruder ahnt, was geschehen ist!“ sagte er, die Stimme senkend. „In seinem und meinem Namen erkläre ich Dir, daß wir auf die Sühne für das Blut Ottfried’s verzichten. Außer uns aber hat Niemand auf der Welt ein Recht, sie zu fordern; wenn wir die That begraben wollen, so ist sie begraben für alle Zeit.“

Benedict senkte das Haupt. „Wenn auch Graf Rhaneck mein Schweigen fordert – sei es!“ entgegnete er dumpf.

Der Prälat wandte sich rasch zum Tische und legte die Hand auf das dort befindliche silberne Crucifix. „Du gelobst es mir?“

Der junge Priester trat finster zurück. „Nein! Nur keinen neuen Schwur, ich habe genug an dem einen, der mich willenlos in Eure Hände gab. Ich werde schweigen, so lange ich kann, aber sorgen Sie dafür, daß man mich nicht zum Zeugniß aufruft, denn beim ewigen Gott, geschieht es, so stehe ich für nichts mehr ein!“

„Ich werde es zu verhindern wissen! Gehen Sie jetzt, Pater Benedict, und kehren Sie morgen mit dem Frühesten nach N. zurück. Dort bleiben Sie vorläufig, bis ich weiter über Sie bestimme. Noch Eins! Wenn es Ihr Gewissen beruhigt, ich werde Ihnen die Absolution nicht verweigern.“

Ein Ausdruck tiefster Verachtung zuckte durch das Antlitz Benedict’s. „Wenn ich überhaupt noch an die Wirkung derselben glaubte – daß sie mir in dieser Stunde geboten wird, genügte, um mir den letzten Rest von Achtung davor zu nehmen. Ich bedarf ihrer nicht!“

Der Prälat kreuzte die Arme und blickte ihn fest an. „Sie glauben nicht mehr an die Lehren unserer Kirche, Sie sinnen auf Abfall! Verantworten Sie sich nicht,“ fuhr er mit vernichtender Ruhe fort, als der junge Priester ihn heftig unterbrechen wollte, „ich weiß, wohin der Weg führt, den Sie eingeschlagen haben, auch wenn Sie es selbst noch nicht wissen sollten. Aber der Streit darüber muß ruhen bis auf spätere Zeiten, das vorgestrige Ereigniß hat ihn für den Augenblick unmöglich gemacht. Wir haben jetzt allen Grund, die Blicke der Welt von unserem Kloster abzulenken, ein Strafgericht, das über eins unserer Mitglieder erginge, könnte – falsch gedeutet, könnte uns gefährlich werden.“

„Und diese Rücksicht geht Allem voran!“ ergänzte Benedict mit schwerer Betonung. „Ich habe es erfahren!“

Der Prälat fuhr auf und warf einen raschen, funkelnden Blick auf den jungen Mönch, aber die dunklen Wimpern desselben hatten sich bereits wieder gesenkt. Er verneigte sich in vorgeschriebener Weise und ohne das übliche Entlassungszeichen abzuwarten, wandte er sich um, öffnete die von innen verschlossene Thür und verschwand im anstoßenden Gemach.

Düster blickte der Prälat ihm nach. „So lange er kann! Eine treffliche Bürgschaft für sein Schweigen! Aber dem Starrkopf ließ sich nichts weiter abzwingen, ich sah es an seiner Stirn, sie trägt zu deutlich den Stempel unseres Geschlechts! Hier wäre jedes fernere Wort vergebens gewesen.“

Er begann, in tiefes Nachdenken verloren, im Zimmer auf- und abzuschreiten. „Er muß fort, fort aus der Umgegend, sobald es nur ohne Aufsehen geschehen kann und noch ehe Ottfried sich von der Betäubung des Schlages erholt, der ihn getroffen. Er wäre im Stande gewesen, den wahnsinnigsten aller Schritte zu thun, wenn ich seinen Abgott angerührt hätte; jetzt wird er es nicht mehr wagen, ihn zu verteidigen oder meinen Maßregeln Widerstand entgegenzusetzen. Ich muß mich wenigstens nach dieser Seite hin sichern, sie ist die einzige, die ich zu fürchten habe.“

Rasch entschlossen trat er zum Schreibtisch, ließ sich davor nieder und warf, die Feder ergreifend, mit festen kräftigen Zügen einige Zeilen auf’s Papier.

„Ich habe Benedict gesprochen! – Er kehrt morgen früh nach N. zurück, um von da aus, sobald es nur ohne Aufsehen möglich ist, in ein entferntes Kloster abzugehen. Du wirst Dich der Nothwendigkeit fügen und ihn bis dahin nicht wiedersehen. Der Inhalt seiner Beichte mag auch zwischen uns unerörtert bleiben – ich schone Dich, wie Du es verlangtest.“

Er faltete das Papier zusammen, machte die Aufschrift an den Grafen Rhaneck und drückte sein Siegel auf den Brief, dann zog er die Klingel und übergab ihn dem Kammerdiener. Das Alles geschah rasch, heftig, als sei er seines Entschlusses nicht sicher oder fürchte für die Ausführung desselben; erst als der Diener mit dem Schreiben das Gemach verlassen hatte, kehrte die Ruhe des Prälaten zurück. Das Antlitz hatte noch die ganze fahle Blässe von vorhin, aber auch wieder die ganze eiserne Bestimmtheit, als er an’s Fenster trat und hinüberblickte, wo im unsichern Mondesschimmer Schloß Rhaneck sich undeutlich und finster aus den Tannenwipfeln hob.

„Ich kann Dir’s nicht ersparen, Ottfried!“ sagte er dumpf. „Es muß sein, und wenn Du zehnfach darunter leidest. Hier steht mehr auf dem Spiele, als ein blutendes Vaterherz!“

Herz-Sammelband: Elisabeth Bürstenbinder Liebesromane

Подняться наверх