Читать книгу Ein Coach für alle Fälle - Erna Hüls - Страница 13

Оглавление

7 CHANCEN
Halten Sie sich bereit

Stehen Sie morgens auf und freuen sich auf einen Tag voller Chancen oder denken Sie vielmehr an die Probleme, die Sie noch zu lösen haben? Wenn Sie zu den „normalen“ Menschen gehören – wie ich auch –, gehen Ihnen vermutlich eher Ihre Probleme durch den Kopf. Wir scheinen jedenfalls erfahrener darin zu sein, Probleme zu lösen als Chancen zu ergreifen, die sich uns tagtäglich neu bieten. Fragen Sie einen Menschen nach seinen Problemen, wird ihm der Gesprächsstoff nicht so schnell ausgehen. Fragen sie ihn nach seinen Chancen, kann es sein, dass Sie lange auf eine Antwort warten müssen. Worauf wir uns im Leben konzentrieren, das nimmt zu. Das ist das Gesetz der Anziehung oder auch der Resonanz, welches besagt, dass wir das in unserem Leben anziehen, worauf wir uns konzentrieren. Ich möchte Sie zu einem Experiment einladen, das dieses Gesetz verdeutlicht: Schauen Sie sich einmal in dem Raum, in dem Sie sich jetzt gerade befinden, nach allem um, was die Farbe Gelb hat und merken Sie sich diese Gegenstände. Nun schließen Sie Ihre Augen und erinnern sich an alles, was blau ist. … Ihnen wird kaum etwas dazu einfallen, weil Sie sich ja auf das Gelb konzentriert haben. So ist es mit Problemen und Chancen auch. Wenn Ihre Gedanken nur um Ihre Probleme kreisen, nehmen Sie keine Chancen mehr wahr.

Ich möchte Ihnen von einer wahren Begebenheit (1) berichten, die sich in den USA in den 30er Jahren zugetragen hat. Die Zahl der Arbeitslosen war auf dem Höchststand, als eine Firma die Stelle eines Morsespezialisten zu vergeben hatte. Alle Bewerber versammelten sich in einem Warteraum, der zwei Türen hatte. Vor der einen Tür stand ein Schild mit der Aufschrift „Personalleitung“. Die andere Tür war zwar nicht mit einem Schild versehen, dafür war dahinter aber ein Hämmern zu hören, was vermuten ließ, dass dort Handwerker tätig waren. Jetzt betrat ein Bewerber nach dem anderen den Raum. Das Zimmer füllte sich und schon nach kurzer Zeit gab es keinen Sitzplatz mehr. Die meisten Bewerber mussten stehen, lehnten sich gelangweilt gegen die Wand oder saßen auf dem Boden. Ihre Körperhaltung und Mimik sprach dafür, dass sie wenig Hoffnung hatten und ziemlich deprimiert waren. „Wie lange dauert das denn noch?“ „Warum geht es nicht weiter?“ „Bei so vielen Bewerbern habe ich ja doch keine Chance“. So in etwa war die Stimmung im Raum. Dann kam ein junger Mann herein, der sich ebenfalls gegen die Wand lehnte und wartete. Nach nur drei Minuten ging dieser einfach in das Personalbüro hinein, ohne zuvor anzuklopfen. Eine kurze Zeit später kam der Personalchef mit dem jungen Mann wieder heraus und teilte den anderen mit, dass sie nach Hause gehen könnten, denn dieser Mann habe den Job bekommen. Jetzt können Sie sich vorstellen, wie frustriert die Bewerber waren, die seit Stunden dort vergeblich gewartet hatten. Aussagen wie „Frechheit siegt“ oder „Ja ja, die Jugend heutzutage“ schallten wütend durch den Raum. Aber der Personalleiter klärte die Angelegenheit auf und teilte den anderen mit, dass dieser Mann keine Regeln verletzt habe, er sei nur aufmerksamer gewesen. Hinter der zweiten Tür des Warteraumes befand sich keine Baustelle, sondern dort hat ein Mitarbeiter des Unternehmens gesessen, mit dem Hammer auf den Tisch geklopft und folgende Nachricht gemorst: „Wenn Sie diese Zeichen verstehen, gehen Sie direkt in das Büro des Personalleiters, klopfen Sie nicht an, Sie haben den Job!“

Erkennen Sie, dass alle in diesem Raum die gleiche Chance hatten, aber nur einer sie erkannt hat? Chancen gehen nicht verloren, sie werden nur von anderen genutzt. Und es ist auch nicht verboten, sich seine Karriere mit den Brettern zu bauen, die andere vor dem Kopf haben. Oder wie oft höre ich, dass jemand mit Blick auf einen Menschen, der einen großen Erfolg zu verbuchen hat, sagt: „Der hat eben Glück gehabt.“ Ich sehe das anders. Solche Personen haben ihre gesamte Aufmerksamkeit auf ihr Ziel gerichtet – wie der Mann in unserer Geschichte – anstatt sich von der miesen Stimmung anderer anstecken zu lassen. Die Errungenschaften, die erfolgreiche Menschen zu verbuchen haben, kamen nicht über Nacht. Jeder von ihnen hat einen Preis dafür bezahlt, hat Entbehrungen in Kauf genommen, Niederlagen erlebt und ist wieder aufgestanden. Solche Menschen lassen sich von ihren Problemen nicht aufhalten, sondern herausfordern. Ein guter Freund sagte mir einmal: „Probleme sind verkleidete Engel, die zu Gott zurückkehren, um zu berichten, wie wir damit umgegangen sind.“ Auch das ist für mich ein tröstender Gedanke und genügend Motivation, mich von meinen Problemen nicht unterkriegen zu lassen.

Solange wir leben, werden wir Probleme haben. Sie sind natürlicher Bestandteil unseres Weges. Seitdem mir das klar geworden ist, habe ich aufgehört, mir zu wünschen, keine Probleme mehr zu haben. Stattdessen versuche ich, mir neue Fähigkeiten anzueignen und sie als Aufgaben zu sehen, an denen ich wachsen kann. Machen Sie aus Ihren Problemen immer auch eine Chance, statt aus jeder Chance ein Problem zu machen.

REFLEXION

• Ist Ihnen der Umgang mit Problemen vertrauter als das Erkennen von Chancen?

• Nehmen Sie Ihre Chancen wahr, statt sich nur auf Ihre Probleme zu konzentrieren.

• Lassen Sie sich von ihren Problemen nicht aufhalten, sondern herausfordern.

• Wünschen Sie sich nicht weniger Probleme, sondern lieber mehr Fähigkeiten.

• Sie können Ihre Karriere mit Brettern bauen, die andere vor dem Kopf haben.

• Hinter jedem Problem steckt auch eine Chance.

Ein Coach für alle Fälle

Подняться наверх