Читать книгу Ein Coach für alle Fälle - Erna Hüls - Страница 6

Einführung

Оглавление

Ich wünschte, ein solches Buch gehabt zu haben, als ich am Anfang meines Erwachsenwerdens stand. Viel zu spät erst begriff ich, dass vieles von dem, was ich als junger Mensch für die Wahrheit hielt, für mich absolut nicht stimmte. Alles, woran ich glaubte, war anerzogen. Ich lebte mehr Konditionierungen als eigene Impulse und habe erst begonnen, diese zu hinterfragen, als mir im Studium für Sozialpädagogik Kommilitonen begegnet sind, die völlig anders dachten und sich auch anders verhielten als ich – dabei allerdings ein entspanntes Leben führten, jedenfalls viel entspannter, als meines zu der Zeit war. Ich wollte wissen, wieso ich oft so verkrampft und unzufrieden war und weshalb ich mich so fremdbestimmen ließ. Das Frustrierende auf diesem Weg der Erkenntnis war, feststellen zu müssen, dass es so vieles gab, was ich einfach nicht wusste. Es war mir beispielsweise neu, dass man seine Gefühle beherrschen kann. Ich dachte, ich sei ein Opfer meiner Gefühle. Ich wusste auch nicht, dass man Freundschaft schließen kann mit seiner Angst. Ich kannte zwar Nächstenliebe, aber Selbstliebe war ein Fremdwort für mich. Meine innere Stimme hielt ich für eine Einbildung und ebenso wenig vertraute ich meiner Intuition. Mir war nicht klar, dass meine Lebenserfahrungen auch etwas zählten – nicht nur das, was meine Gedanken mir sagten. Meine Gedanken – die waren immerhin gefüllt mit Werten, Regeln und Normen von anderen Menschen, Autoritäten und Medien. Und die haben für gewöhnlich doch recht, oder? Nein, haben Sie nicht! Zumindest nicht absolut.

Ich glaube schon, dass wir Vereinbarungen benötigen, die das soziale Miteinander regeln. Alles andere aber ist verhandelbar, und wir sind frei, die meisten Dingen unseres Lebens gemäß unseren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Im Laufe meiner weiterführenden Ausbildung und beruflichen Tätigkeiten in der Psychiatrie und Psychotherapie, in der Erziehungsberatung sowie im Personalmanagement lernte ich immer mehr Werkzeuge kennen, mit denen das erfolgreich möglich ist. Fasziniert stellte ich beispielsweise fest, wie stark unsere mentalen Fähigkeiten sind und wie wir psychischen Zusammenbrüchen vorbeugen können. Das Spannendste aber war und ist, dass es im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung kein Ende gibt. Ständig eröffnen sich mir neue Möglichkeiten und Erkenntnisse, je tiefer ich in die Schichten der Persönlichkeit vordringe – ob meine eigene oder die anderer Menschen. Ich sehe das so wie der deutsche Schriftsteller Gorch Fock, der einmal sinngemäß formuliert hat, dass wir unser Leben weder verlängern noch verbreitern können, sondern NUR vertiefen. Genau das liegt meiner Arbeit zugrunde. Und ich höre nicht damit auf, ständig noch mehr entdecken und verstehen zu wollen.

Meine Freundin hat mich schon mehrmals aufgefordert, doch mal ganz „normalen“ Urlaub zu machen und nicht ständig meine Reisen mit spirituellem oder geistigem Wachstum und persönlicher Weiterentwicklung zu verbinden. Aber ich will nichts anderes! Ich liebe das. Lieber tauche ich in die Tiefen des menschlichen Bewusstseins ein als die Weite eines Landes zu erforschen. Vielleicht ist das ein Versäumnis, das ich eines Tages bereuen werde, aber bei mir ist das so: Wenn ich irgendwo ein Seminar, ein Buch oder ein Vortragsangebot sehe, das mir dabei hilft, mich noch mehr kennenzulernen, meine Beziehungen zu verbessern, selbstbewusster, klüger, ausgeglichener, liebender, präsenter, wohlhabender und gesünder zu werden, bin ich Feuer und Flamme! Eine solche Veranstaltung zum Thema „Erfolg und Werte“ war es auch, die mich im Jahre 1998 dazu brachte, selbst Trainerin und Coach zu werden. Ich beobachtete den Redner, Bodo Schäfer, auf der Bühne, wie er das Publikum – vor allem mich – mit spannenden Themen rund um ein erfolgreiches Leben in seinen Bann zog. In dem Moment wusste ich: „Das kann ich auch!“ Und vor allem war klar, dass ich das auch wollte. Nach dem Seminar kam ich mit dem Referenten ins Gespräch und es ergab sich, dass er für ein Nachfolgeseminar noch einen Redner suchte. Ich bewarb mich und bekam den Job. Damit begann mein Weg als Lebens-Beraterin und Vortrags-Rednerin, und es fühlt sich bis auf den heutigen Tag einfach stimmig und richtig an. Seit über 30 Jahren verfolge ich nun privat und beruflich mein tiefstes Interesse und beschäftige mit dem, was mich am meisten begeistert: Menschen!

Ich werde oft gefragt, ob es mich nicht zu sehr belastet, mich ständig mit den Sorgen und Nöten anderer Leute zu beschäftigen. Dem ist aber nicht so, denn meine Aufmerksamkeit liegt nicht auf den Problemen, mit denen ein Klient zu mir kommt, sondern auf dem, was derjenige an Ressourcen zur Verfügung hat, um sich aus seiner Krise herauszumanövrieren. Mein Interesse gilt ihm als Menschen, nicht seinem Problem. Deshalb liebe ich meinen Beruf. Ein Coaching erweitert nicht nur die Grenzen menschlicher Möglichkeiten, sondern auch die Möglichkeiten, die Menschen innerhalb ihrer Grenzen haben. Und dieser Anreiz zur Erweiterung ist nun einmal am ehesten gegeben, wenn jemand durch Schwierigkeiten in seinem Lebenslauf herausgefordert wird. Ich erinnere mich, wie ein Klient einmal vor mir saß und beteuerte, es leid zu sein, dass sein Leben ständig rauf und runter ginge. „Mein Leben soll endlich geradlinig verlaufen“, rief er fast schon trotzig wie ein Kind. Mit seiner Hand zog er dabei eine imaginäre Gerade in der Luft. Da sah ich sie, diese horizontale Linie, die man beim EKG eines Angehörigen niemals sehen will, weil sie den Tod bedeutet. Ist es nicht genau so, dass die erlebten Höhen und Tiefen mitsamt ihren emotionalen Achterbahnfahrten das Leben erst so richtig lebendig sein lassen? Ja, das ist es! Und wissen Sie was? Je lebendiger Sie sind, desto mehr Probleme werden Sie haben.

Es gibt viele Probleme, mit denen Klienten zu mir in die Beratungspraxis kommen. Jedes ist eine Welt für sich. Die Erkenntnisse zu den Themen, die am häufigsten auftreten und die ich für Basisthemen der meisten Menschen in dieser Zeit halte, habe ich nun in dieses Buch für Sie zusammengefasst. Mein großer Wunsch ist es, dass Sie sich selbst darin erkennen und begegnen können, denn damit beginnt meiner Erfahrung nach persönlicher Fortschritt. Lassen Sie sich anspornen und motivieren von inspirierenden Geschichten, vielen Fallbeispielen, praktischen Anleitungen und hochwirksamen Tipps, der Einladung und Herausforderung Ihres Lebens zu begegnen. Ich möchte Sie ermutigen, Ihre eigenen Erfahrungen mit den empfohlenen Strategien zu machen. Nutzen Sie meinen Rat bei der Gestaltung Ihres Alltags. Das Nachschlagewerk bietet Ihnen mit 52 Artikeln von A bis Z schnelle und langfristige Lösungen für Ihr Leben.

Wenn Sie gerade ein akutes Problem zu lösen oder eine dringende Frage zu beantworten haben, dann schauen Sie zunächst unter dem entsprechenden Stichwort nach, was Sie tun können, um die Situation zu meistern oder als Lebenserfahrung für sich zu nutzen. Ich empfehle Ihnen auch, damit verwandte Themen mit einzubeziehen, dann erschließen sich Ihnen auch komplexere Fragestellungen sowie tiefere Zusammenhänge Ihrer persönlichen Innenwelt. Leiden Sie beispielsweise an krankhafter „Eifersucht“, dann sollten Sie sich auch mit den Themen „Selbstbewusstsein“, „Gefühle“ und „Gedanken“ auseinandersetzen. Wenn Sie „Entscheidungen“ zu treffen haben, kommen Sie nicht ohne die Fähigkeit aus, „Nein“ zu sagen. Außerdem brauchen Sie dann auch den Mut, zu Ihrer „Wahrheit“ zu stehen. Die gedanklichen und schlussfolgernden Überlappungen verschiedener Artikel dieses Buches machen deutlich, wie sehr es sich lohnt, einen konkreten Schritt praktisch zu gehen. Es hat nämlich viele positive Seiteneffekte. Wenn Sie sich zum Beispiel um Ihre „Fehler“ erfolgreich kümmern, werden Ihnen auch Ihre „Schwächen“ nicht mehr so zu schaffen machen. Lösen Sie Ihr „Geld“-Problem, wird sich Ihr „Angst“- oder „Sorgen“-Kontostand günstig verändern. Es ist also egal, ob Sie die Notwendigkeit der „Selbstliebe“ über das Stichwort „Wut“ finden, weil Sie sich gerade ärgern, dass Sie sich nicht genug Zeit für sich nehmen, oder ob Sie diese in sich verspüren, weil Sie sich gerade mit Ihren „Eltern“ aussöhnen.

Falls es kein spezielles Thema gibt, welches Sie derzeit beschäftigt, lege ich Ihnen ans Herz, sich die 52 Themen in diesem Ratgeber1 ein Jahr lang wochenweise vorzunehmen. Wählen Sie einfach jeweils das Thema, welches Sie gerade anspricht. Prüfen Sie meine Argumente und arbeiten Sie konkret mit den Sätzen der Reflexionen. Machen Sie sich eine Woche lang mit dem Thema vertraut und erforschen Sie es in Ihrem eigenen Alltag. So werden Sie innerhalb eines Jahres zum Experten für ihr eigenes Leben.

Ein Coach für alle Fälle

Подняться наверх