Читать книгу Selbstfürsorge für Dummies - Eva Kalbheim - Страница 26

Wollen und dürfen

Оглавление

Haben Sie Lust auf eine Reise in Ihr Inneres? Nutzen Sie das AGIOH-Prinzip (Achtsamkeit, Gelassenheit, Innenschau, Optimismus, Handeln) und holen Sie das AGIOH-Werkzeug »Innenschau« aus Ihrer Selbstfürsorgekiste, um sich beim Lesen dieses Kapitels intensiv mit sich selbst zu beschäftigen. Ziel dieser Reise ist die Selbsterkenntnis, also das Finden ehrlicher Antworten auf folgende Fragen:

 Wer bin ich?

 Wie bin ich?

 Was kann ich?

 Was tue ich gerne?

 Wen und was liebe ich?

 Was habe ich?

 Was will ich?

 Was brauche ich?

 Wer ist mir wichtig?

 Was fehlt mir?

 Wovon träume ich?

 Was wünsche ich mir?

 Wonach sehne ich mich?

 Was erhoffe ich?

 Was will ich erreichen?

Nehmen Sie einen Block oder legen Sie ein Dokument im Computer an und schreiben Sie diese und ähnliche Fragen auf. Notieren Sie alles, was Ihnen zu diesen Fragen einfällt – möglichst ehrlich und ohne Schere im Kopf. Lassen Sie Ihren Assoziationen freien Lauf und nehmen Sie sich Zeit. Vielleicht unterbrechen Sie die Bestandsaufnahme und machen am nächsten Tag weiter. Sammeln Sie Details und versuchen Sie, Dinge zutage zu fördern, die Sie im Alltag oft gar nicht präsent haben.

Beobachten Sie, welche Gefühle Sie haben, während Sie sich mit Ihren Bedürfnissen und Ihrem Selbstbild beschäftigen: Vielleicht fühlen Sie Freude, Stolz und Zuversicht, vielleicht aber auch Beklemmung, Trauer oder gar Scham. Diese Gefühle zeigen deutlich, welche Prägung Ihre Eltern Ihnen mitgegeben haben: Wenn Sie über sich nachdenken und eher positive Gefühle haben, wurden Sie vermutlich als Kind geliebt, unterstützt, gefördert, wertgeschätzt und anerkannt. Empfinden Sie eher negative Gefühle, wurden Sie möglicherweise von klein auf eingeschränkt, überfordert, kritisiert oder gar abgelehnt. Bleiben Sie gefühlsleer, während Sie Ihre Bedürfnisse reflektieren, ist es Ihnen vielleicht völlig fremd, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Nehmen Sie Ihre Gefühle und Gedanken, aber auch Ihre Erinnerungen an früher aufmerksam zur Kenntnis. Sie helfen Ihnen dabei, Ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

Nehmen Sie alte Fotoalben zur Hand, wenn Sie neugierig auf sich sind. Versuchen Sie sich zu erinnern, wie Sie als Kind und im Jugendalter waren. Betrachten Sie Ihren Gesichtsausdruck auf den Fotos und spüren Sie nach, was Ihr kindliches Ich jetzt bei Ihnen auslöst: Mögen Sie sich? Fühlen Sie Wärme und Liebe für sich selbst? Nehmen Sie sich Zeit, sich selbst besser kennenzulernen. Sprechen Sie mit Familienangehörigen über deren Erinnerungen und machen Sie sich so in der Rückschau ein möglichst vollständiges Bild Ihrer Entwicklung.

Selbstfürsorge für Dummies

Подняться наверх