Читать книгу Immobilienfinanzierung. Das Set - Finn Mayer-Kuckuk - Страница 14

Wenn der Bausparvertrag noch nicht zuteilungsreif ist

Оглавление

Es gibt mehrere Wege, einen Bausparvertrag schon vor der Zuteilung für die Finanzierung zu nutzen.

Vorausdarlehen. Eine Bank – oder die Bausparkasse selbst – leiht dem Kunden die Summe, die er bei Zuteilung erhalten wird, also die Bausparsumme. Für diesen Kredit fallen monatlich nur Zinszahlungen an, er wird also noch nicht getilgt. Dafür laufen auch die Sparraten des Bausparvertrags weiter, zumindest bis das Mindestguthaben erreicht ist. Bei Zuteilung der Bausparsumme wird der Kredit auf einen Schlag abgelöst. Ab jetzt tilgt der Kreditnehmer das Darlehen der Bausparkasse. Dieser Weg eignet sich beispielsweise, wenn das Mindestguthaben von 30 bis 50 Prozent der Bausparsumme (je nach Tarif) noch nicht angespart ist und das Bauspardarlehen so attraktiv ist, dass Sparer nicht darauf verzichten wollen.

Zwischenkredit. Ein Zwischenkredit eignet sich zur Nutzung eines Bausparvertrags, der in Kürze zuteilungsreif ist. Im Jargon der Branche heißt dieser Zustand: Das Mindestguthaben ist bereits angespart, der Vertrag aber noch nicht zugeteilt, weil die erforderliche Bewertungszahl noch nicht erreicht ist,

Bausparsumme anpassen. Viele Bausparverträge sind flexibler, als der traditionsverhaftete Ruf der Branche vermuten lässt. Wer die Bausparsumme senkt, erreicht die für die Zuteilung erforderliche Bewertungszahl schneller. Sprechen Sie mit der Beraterin der Bausparkasse.

Teilung des Vertrags. Eine weitere Variante ist die Aufteilung in zwei ungleiche Verträge. In dem einen steckt hinterher der Löwenanteil des bereits eingezahlten Kapitals, sodass er schneller zuteilungsreif wird. Im Idealfall steht die Bausparsumme sofort zur Verfügung.

Kündigung. Die radikalste Option ist es, den Vertrag zu kündigen und sich nur das Guthaben auszahlen zu lassen. Eine Kündigung will gut überlegt sein, weil Bausparer damit auf ihr Bauspardarlehen verzichten. Auch eventuell vereinbarte Bonuszinsen fallen meist heraus. Bei Kündigung landet das Bausparguthaben wieder auf Ihrem Konto und lässt sich als Eigenkapital verwenden. Bis zur Auszahlung müssen Sie aber noch drei bis sechs Monate warten. Eine Sofortauszahlung ist meist nur gegen einen Zinsabschlag möglich.

Bauspar-Rechner

Wenn Ihr Kaufwunsch noch etwas in der Zukunft liegt, können Sie durch Bausparen Eigenkapital aufbauen und sich niedrige Zinsen für Ihre künftige Finanzierung sichern. Welche Tarife und Bausparkassen für Ihr Vorhaben am besten geeignet sind, ermittelt der Bausparrechner der Stiftung Warentest auf test.de/bausparrechner. Für Flatratekunden ist die Nutzung kostenlos.

Immobilienfinanzierung. Das Set

Подняться наверх