Читать книгу Immobilienfinanzierung. Das Set - Finn Mayer-Kuckuk - Страница 19

Oft kaum verzichtbar

Оглавление

Trotz aller Warnungen in diesem Abschnitt: Gerade heute, wo Eigenkapital im Verhältnis zum Kaufpreis so knapp ist, werden Sie kaum auf die Darlehen von Verwandten oder Arbeitgeber verzichten können, wenn sich Ihnen die Möglichkeit dazu bietet. Zwar sind auch zinslose Darlehen eine Belastung. Dennoch stellt sich die Lage gerade zwischen Eltern und Kindern in der Praxis etwas entspannter dar, wenn das Verhältnis gut ist: In Notlagen ist es hier eben meist einfacher, die Rückzahlung für eine Weile auszusetzen.

AUSFÜLLHILFE

S. 113 Formular A Mein Eigenkapital

1 Kernkapital

Girokonto/Tagesgeldkonto: Wenn Ihr Girokonto am Ende jedes Monats auf null steht, tragen Sie hier nichts ein. Falls sich dort jedoch im Laufe der Zeit 30 000 Euro angesammelt haben, dann können Sie hier einen angemessenen Teil eintragen. Das Gleiche gilt für ein Tagesgeldkonto.

Umgewandeltes Riester-Vermögen: Tragen Sie hier nur ein, was Sie über die Umwandlung eines Riester-Vertrags an Barmitteln herausholen, um diese direkt zum Kauf zu nutzen. Neue Darlehen über Wohn-Riester zählen zu den Krediten.

Bausparguthaben: Tragen Sie hier das Bausparguthaben aus einem zuteilungsreifen Bausparvertrag ein. Tragen Sie das Guthaben aus einem nicht zuteilungsreifen Bausparvertrag hier nur ein, wenn Sie den Vertrag tatsächlich kündigen, um an das angesparte Geld zu kommen.

Wertpapierdepot: Bis Sie die Aktien, Anleihen, Fonds, ETF und andere im Wert schwankende Papiere verkaufen, nehmen Sie einfach den Depotwert, den Ihnen der Online-Broker anzeigt oder der sich auf Ihrem letzten Depotauszug findet. Falls Sie nicht alles in Ihre Finanzierung stecken möchten, tragen Sie nur den Anteil ein, den Sie abstoßen möchten.

Vorhandene Immobilie: Geben Sie den Wert der Immobilie nur an, wenn Sie sie verkaufen und den Erlös als Eigenkapital verwenden.

Auflösung von Rentenversicherung(en): Im jährlichen Überblick über den Stand Ihrer Kapitallebens- oder Rentenversicherung finden Sie in der Regel den aktuellen Rückkaufwert oder sogar den genauen Auszahlungsbetrag. Falls Sie nicht durchblicken, fragen Sie den Anbieter.

Hilfe von Verwandten: Hier tragen Sie nur echte Zuschüsse ohne Gegenleistung ein.

Summe Kernkapital: Hier addieren Sie alle Posten. Das ergibt das Geld, das Sie haben.

2 Eigenkapitalersatz

Arbeitgeberdarlehen: Sie sollten vorher abklären, dass Sie eine solche Hilfe vom Betrieb erhalten und dass der Kredit durch den Lohn besichert wird. Dann ist die Chance hoch, das Geld wie Eigenkapital verwenden zu können.

Familiendarlehen: Tragen Sie ein, was Sie sich von Verwandten oder Freunden leihen können.

Summe Eigenkapitalersatz: Sie addieren die Posten von Block 2. In der letzten Zeile addieren Sie dann Kernkapital und Eigenkapitalersatz und erhalten so einen Wert für Ihre Eigenmittel.

3 Noch nicht verfügbare Mittel

Diese Übersicht dient dazu, diejenigen Anlageformen zu erfassen, die Ihnen nicht sofort als Eigenkapital zur Verfügung stehen. Ein Sparbrief etwa hat ein festes Rückzahlungsdatum, das eventuell einige Jahre in der Zukunft liegt. Rentenversicherungen lassen sich oft erst in sinnvoller Weise nach dem Rentenbeginn angreifen. Für den Berater bietet diese Liste dennoch wichtige Informationen. Sie gehören zu Ihrem Finanzstatus – und möglicherweise lassen sich diese Verträge als Sicherheiten hinterlegen, um die Kreditkonditionen noch etwas zu verbessern.

4 Details zu den Verträgen

Diesen Teil auszufüllen hilft Ihnen, die richtigen Werte für die Felder zu Riester, Bausparen und Lebensversicherungsverträgen in den Teilen 1 und 3 dieses Formulars zu finden. Da diese Tabelle Teil Ihres Finanzierungsplans wird (siehe Schritt 3), sollten Sie sie mit ausfüllen. Wenn keine Bauspar-, Riester- oder andere Rentenverträge sowie keine Lebensversicherungen vorhanden sind, lassen Sie diesen Abschnitt leer.

Immobilienfinanzierung. Das Set

Подняться наверх