Читать книгу Habsburger - Eine Sammlung skurriler und unterhaltsamer Fakten - Gabriele Hasmann - Страница 8

Bizarre Sammelwut Haarmenschen und Zwerge

Оглавление

Aus dem Bedürfnis heraus, besonders seltene, wertvolle, exotische und höchst eigenwillige Dinge anzuhäufen, gründete Rudolf IV. im 14. Jahrhundert den Hausschatz der Habsburger. Schon bald schwenkte der Regent von „höchst eigenwillig“ auf „bizarr“ um und konnte sich dabei auch der Faszination durch das Abnorme nicht mehr entziehen. Und so fügte er den vorhandenen Exponaten schon bald diverse Kuriositäten aus aller Herren Länder hinzu.

Ein weiterer exzessiver Sammler von Abnormitäten war Erzherzog Ferdinand II. von Tirol, der auf seinem Schloss Ambras in Innsbruck im 16. Jahrhundert vorwiegend Porträts des Haarmenschen Petrus Gonsalvus von Teneriffa (bis heute bezeichnet man die krankhafte übermäßige Behaarung als Ambras-Syndrom) sammelte. Darüber hinaus holte er sich „Zwerge“ auf sein Schloss und liebte es, sie in ihrer Rolle als „Hofnarren“ zu beobachten.

Eine Vorliebe für „kuriose Menschen“ zeigte auch Kaiser Ferdinand II. – allerdings gehörte es damals fast zum guten Ton, Winzlinge, Riesen, Missgestaltete oder „Mohren“ als Beweis für die Launen der Natur zu beschäftigen und sie bei Gesellschaften vorzuführen. Der „Besitz“ von „ungewöhnlichen Kreaturen“ stärkte den guten Ruf eines Monarchen.

Kaiser Rudolf II. beschäftigte Agenten in ganz Europa, die nach Objekten Ausschau halten und ihm alles herausragend Schöne, Wertvolle oder Seltene bringen sollten. Unter seinen wertvollsten Sammelstücken befand sich beispielsweise der Dolch, mit dem der Überlieferung nach Julius Cäsar erstochen worden war. Allerdings gab es auch jede Menge Abnormes, wie beispielsweise in Alkohol eingelegte Missgeburten, die sich der Kaiser gern abends bei Kerzenschein ansah und eingehend studierte.

Bereits ab dem frühen 17. Jahrhundert, als sich der Adel langsam nichtmehr komplett vom Volk abschottete, wurden Führungen durch die „Kunst- und Wunderkammern“ in Wien veranstaltet.

Habsburger - Eine Sammlung skurriler und unterhaltsamer Fakten

Подняться наверх