Читать книгу Mobbing - Gerd Breitenbürger - Страница 6

1.2 Das ökonomische Prinzip

Оглавление

Wer effizient wirtschaften will, wendet das ökonomische Prinzip an. Mit minimalen Kosten soll gewirtschaftet werden, alles andere wäre Verschwendung. Wer seinen Input kennt, 100 EUR, rechnet mit einem maximalen Out-put. Auf der Ebene der einfachen Physik kennen wir das Hebelgesetz. Mit leichter Kraftanstrengung bewegen wir die Schwergewichte und steter Tropfen höhlt den Stein. In der Chaostheorie spricht man von der bescheidenen Ursache, die einen Hurrikan auslöst. Von der Physik und Natur geht es zum komplexen menschlichen Handeln. Als in einem Roman von Max Frisch der Ehemann nach knapp 10 Jahren aus der Fremdenlegion nach Hause kommt, fragt seine Frau als erstes und auch als letztes: „Wo kommst du her?“ Er dreht sich auf dem Absatz um und kommt dieses Mal nie wieder zurück. Ein Wort hat Macht, mit einem Wort gibt man dem anderen Macht über sich. Ein schwach gehauchtes „ja“ und die Folgen sind die, wie die Chaostheorie sie beschreibt. Eben fulminant. Mobbing entwickelt die Macht eines Hebels, worin auch immer ein Faszinosum liegt. Dreißig Jahre lang knistert er beim Frühstück mit dem Brötchen, was sie schwer erträgt und jeden Morgen moniert. Sie löst das Mobbingproblem mit einem kurzstieligen Beil, das sie an einem Tischbein deponiert hatte, zieht ihm den Scheitel mittig und erlebt später das Entgegenkommen eines britischen Gerichts, das sie freispricht. Es gibt hier eine „Royal Society for The Prevention of Cruelty to Animals”, die man wohl auf die Täterin bezogen hat.

Mobbing

Подняться наверх