Читать книгу Wörterbuch alttestamentlicher Motive - Группа авторов - Страница 38

7 Literatur

Оглавление

ALLINGER-CSOLLICH, Wilfried (2008): Der Turm zu Babel – Idee und Nachleben, in: J. Marzahn, G. Schauerte (Hrsg.): Babylon. Wahrheit, Berlin, 567–584.

BUDIN, Stephanie Lynn (2008): The Myth of Sacred Prostitution in Antiquity, Cambridge.

CANCIK-KIRSCHBAUM, Eva; VAN ESS, Margarete; MARZAHN, Joachim (Hrsg.) (2011): Babylon. Wissenskultur in Orient und Okzident, Berlin.

DALLEY, Stephanie (Hrsg.) (22006): The Legacy of Mesopotamia, Oxford.

EBACH, Jürgen (1998): Panbabylonismus, in: Handbuch religionswissenschaftlicher Grundbegriffe 4, 302–304.

FEIX, Josef (Hrsg.) (62001): Herodot, Historien Griechisch–Deutsch, Düsseldorf.

FINKEL, Irving L.; SEYMOUR, Michael J. (Hrsg.) (2008): Babylon. Myth and Reality, London.

GRONEBERG, Brigitte (2004): Die Götter des Zweistromlandes, Düsseldorf.

HENKELMAN, Wouter Franklin Merijn; KUHRT, Amélie; ROLLINGER, Robert; WIESEHÖFER, Josef (2011): Herodotus and Babylon Reconsidered, in: R. Rollinger, B. Truschnegg, R. Bichler (Hrsg.): Herodot und das Persische Weltreich – Herodotus and the Persian Empire, Wiesbaden, 449–470.

HERRMANN, Klaus (2008): „An den Wassern Babels saßen wir“ – Babylon aus der Sicht des Judentums, in: J. Marzahn, G. Schauerte (Hrsg.): Babylon. Wahrheit, Berlin, 527–548.

JURSA, Michael (2007): The Transition of Babylonia from the Neo-Babylonian Empire to Achaemenid Rule, in: H.E. Crawford (Hrsg.): Regime Change in the Ancient Near East and Egypt: From Sargon of Agade to Saddam Hussein, London, 73–94.

JURSA, Michael (2008): Nabû-šarrūssu-ukīn, rab ša-rēši, und „Nebusarsekim“ (Jer. 39:3), in: Nouvelles Assyriologiques Brèves et Utilitaires 2008/1, 9–10.

KRATZ, Reinhard G. (2006a): Babylon im Alten Testament, in: ders.: Das Judentum im Zeitalter des Zweiten Tempels, Tübingen, 28–39.

KRATZ, Reinhard G. (2006b): Nabonid und Kyros, in: ders.: Das Judentum im Zeitalter des Zweiten Tempels, Tübingen, 40–54.

KRATZ, Reinhard G. (2008): Babylonbilder der Bibel, in: J. Marzahn, G. Schauerte (Hrsg.): Babylon. Wahrheit, Berlin, 553–566.

KRATZ, Reinhard G. (2011): Nabonid in Qumran, in: E. Cancik-Kirschbaum, M. van Ess, J. Marzahn (Hrsg.): Babylon. Wissenskultur in Orient und Okzident, Berlin, 253–270.

KUHRT, Amélie (2007): Cyrus the Great of Persia: Images and Realities, in: M. Heinz, M.H. Feldman (Hrsg.): Representations of Political Power: Case Histories from Times of Change and Dissolving Order in the Ancient Near East, Winona Lake, 169–191.

LEHMANN, Reinhard G. (1994): Friedrich Delitzsch und der Babel-Bibel-Streit, Fribourg.

LEHMANN, Reinhard G. (1999): Der Babel-Bibel-Streit. Ein kulturpolitisches Wetterleuchten, in: J. Renger (Hrsg.): Babylon. Focus mesopotamischer Geschichte, Wiege früher Gelehrsamkeit, Mythos in der Moderne. 2. Internationales Colloquium der Deutschen Orient-Gesellschaft 24.–26. März 1998 in Berlin, Saarbrücken, 505–521.

MARZAHN, Joachim; SCHAUERTE, Günther (Hrsg.) (2008a): Babylon. Wahrheit, Berlin.

MARZAHN, Joachim; SCHAUERTE, Günther (Hrsg.) (2008b): Babylon. Mythos, Berlin.

MAUL, Stefan M. 2008: Die Religion Babyloniens, in: J. Marzahn, G. Schauerte (Hrsg.) Babylon. Wahrheit, Berlin, 167–206.

ROLLINGER, Robert (1999): Babylon, in: Der Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike XIII, 371–382.

ROLLINGER, Robert (2008): Babylon in der antiken Tradition – Herodot, Ktesias, Semiramis und die Hängenden Gärten, in: J. Marzahn, G. Schauerte (Hrsg.): Babylon. Wahrheit, Berlin, 487–502.

ROLLINGER, Robert (2009): The Median „Empire“, the End of Urartu and Cyrus’ the Great Campaign in 547 BC (Nabonidus Chronicle II 16), in: Ancient West & East 7, 49–63.

SALS, Ulrike (2004): Die Biographie der „Hure Babylon“, Tübingen.

SCHMID, Konrad (1996): Buchgestalten des Jeremiabuches, Neukirchen-Vluyn.

WIESEHÖFER, Josef (2005): Daniel, Herodot und „Dareios der Meder“: Auch ein Beitrag zur Abfolge von Weltreichen, in: Von Sumer bis Homer, Festschrift M. Schretter, Altenberge, 647–653.

Josef Wiesehöfer

Bann → Gewalt, soziale

Barmherzigkeit → Gnade

Wörterbuch alttestamentlicher Motive

Подняться наверх