Читать книгу Wörterbuch alttestamentlicher Motive - Группа авторов - Страница 72

8 Literatur

Оглавление

ABRAHAM, Michael (2009): Gipfelkonferenz mit Gott. Nicht hoch, aber religiös hoch aufgeladen. Die Berge in der Bibel: zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft 10/8, 30–32.

BECKING, Bob (2006): Jahwe, in: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet: www.wibilex.de (Zugriffsdatum 28.07.2011).

DOHMEN, Christoph (2004): Exodus (19–40). Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament, Freiburg i.Br./Basel/Wien.

FISCHER, Irmtraud (2002): Offenbarung auf Bergen. Die Weisung für Israel, die Völker und das Christenvolk, in: P. Trummer, J. Pichler (Hrsg.): Kann die Bergpredigt Berge versetzen? Graz/Wien/Köln, 95–110.

FREVEL Christian (1991): Gottesberg, in: Neues Bibel-Lexikon 1, 919–923.

GLEIS, Matthias (2008): Kulthöhe, in: Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet: www.wibilex.de (Zugriffsdatum 28.07.2011)

GÖRG, Manfred (1991): Garizim, in: Neues Bibel-Lexikon 1, 728–729.

JACOB, Benno (1997): Das Buch Exodus, Stuttgart.

KEEL, Othmar (2004): „Kommt, wir ziehen hinauf zum Berg des Herrn“. Was charakterisiert das alttestamentliche Wallfahren? In: Welt und Umwelt der Bibel 33, 16–21.

KOCH, Klaus (2007): Ḫazzi-Ṣafôn-Kasion. Die Geschichte eines Berges und seiner Gottheiten, in: F. Hartenstein, M. Rösel (Hrsg.): Der Gott Israels und die Götter des Orients. Religionsgeschichtliche Studien II. Zum 80. Geburtstag von Klaus Koch, Göttingen, 119–170.

KREUZER, Siegfried (2001): Zion: Neues Bibel-Lexikon 3, 1217–1219.

METZGER, Martin (2006): Zion – Gottes Berg, Gottes Wohnung, Gottes Stadt, in: Schnabel, N.C. (Hrsg.): Laetare Jerusalem. Festschrift zum 100jährigen Ankommen der Benediktinermönche auf dem Jerusalemer Zionsberg, Münster, 41–63.

ZANGENBERG, Jürgen (2007): Berg des Segens, Berg des Streits. Heiden, Juden, Christen und Samaritaner auf dem Garizim, in: Theologische Zeitschrift 63,4, 289–309.

Thomas Hieke

Wörterbuch alttestamentlicher Motive

Подняться наверх