Читать книгу Urbane Produktion - Группа авторов - Страница 10

2 Große regionale Unterschiede innerhalb Deutschlands

Оглавление

Die Industrie prägt aber schon immer nicht nur nationale Unterschiede, sondern sie bestimmt auch räumliche Differenzen innerhalb der Länder. So sind in historischer Perspektive Industrie und Stadt untrennbar miteinander verbunden (Croon 1963). Mit der Industrialisierung wurden viele neue Städte gegründet und traditionelle Zentren wuchsen schneller. In den Städten wurden die Technologien und Produkte entwickelt, die wiederum das Wachstum der Industrie vorantrieben. Nach dem Zweiten Weltkrieg allerdings waren in Deutschland wie in vielen anderen traditionellen Industrieländern die räumlichen Muster durch Suburbanisierungsprozesse geprägt. Flächenintensive ebenerdige Produktionsorganisation, flexible LKW-basierte Logistikstrukturen und Umweltschutzauflagen vertrieben die Industrie teilweise aus den Zentren (Siebel 2005).

Heute ist die Bedeutung der Industrie in den verschiedenen deutschen Großstadtregionen sehr unterschiedlich ( Abb. 1). In den Raumordnungsregionen2 Stuttgart und München arbeiten je Einwohner deutlich mehr Menschen im verarbeitenden Gewerbe als im Bundesdurchschnitt. In Berlin und Hamburg ist der Industriebesatz dagegen deutlich niedriger. Die Region Leipzig/Dresden liegt mittlerweile wieder gleichauf mit den Stadtregionen Rhein-Main und Rhein-Ruhr.


Abb. 1: Bedeutung des verarbeitenden Gewerbes in deutschen Großstadtregionen. Beschäftigte nach Technologiebereichen je 1000 Einwohner, Stand 2015 (Quellen: Eurostat, eigene Berechnungen).

Entscheidend für die Unterschiede zwischen den Stadtregionen sind die verschiedenen Spezialisierungen auf bestimmte Wirtschaftszweige. Deutlich wird dies, wenn man eine Differenzierung der Industriebranchen nach Technologiebereichen entsprechend der OECD-Klassifikation vornimmt.3 Stuttgart und München sind insbesondere stark bei hochwertigen Technologiebereichen wie Straßenfahrzeugbau, Maschinenbau, Elektrotechnik. In den Regionen Rhein-Ruhr und Leipzig/Dresden sind insbesondere Branchen der mittleren Technologie stark ausgeprägt. Wenig Differenzen bestehen hingegen bei den Bereichen der Spitzen- und Niedrigtechnologie. Selbst Hamburg und Berlin weisen hier durchschnittliche Werte auf.

Urbane Produktion

Подняться наверх