Читать книгу Urbane Produktion - Группа авторов - Страница 20
1.3 Messung der Urbanität – Die IRB-Lagen
ОглавлениеBevor im nächsten Abschnitt die Messung der aufgezählten Branchen und Sektoren erläutert wird, wenden wir uns hier noch kurz dem Urbanen und seiner Erfassung zu. Hierbei sollen die IRB-Lagen (Innerstädtische Raumbeobachtung des BBSR) eine vereinheitlichte Grundlage für räumliche Vergleichsbetrachtungen von Städten bilden. Für jede teilnehmende Stadt wird mithilfe der Städtestatistik und von Expert:innen eingeschätzt, wo die fünf Lagetypen (City, Cityrand, Innenstadtrand, Stadtrand und Nahbereich) in der jeweiligen Stadt liegen ( Tab. 1). Die IRB-Lagen des BBSR wurden folglich in enger Zusammenarbeit mit 40 (Groß-)Städten entwickelt und existieren heute für 45 deutsche (Groß-)Städte. Die IRB-Lagen unterscheiden Räume nach ihrer Zentralität und weisen jedem Stadtteil einen Lagetyp zu.
Tab. 1: Beschreibung der IRB-Lagen
IRB-LageBeschreibung
Quelle: Sturm 2007, 16