Читать книгу Schreibkompetenzen in der Fremdsprache - Группа авторов - Страница 24
3.2.4 SelbstevaluationEvaluationSelbstevaluation und Peer-EvaluationEvaluationPeer-Evaluation
ОглавлениеBisher sind wir davon ausgegangen, dass die Evaluation entweder intern durch eine Lehrkraft oder extern an Hand einer standardisierten Prüfung wie DELF oder die Cambridge Englisch Prüfungen erfolgt. Die Evaluation kann aber auch durch den Lernenden selbst oder durch die jeweiligen Mitschüler und Mitschülerinnen durchgeführt werden.
Eine SelbstevaluationEvaluationSelbstevaluation erfolgt durch die Schülerinnen und Schüler, die ein Schreibprodukt verfasst haben. Sie wird bei Schreibaufgaben in der Regel durch die Lehrkraft initiiert. Durch den Einsatz von Verfahren der SelbstevaluationEvaluationSelbstevaluation soll bei den Schülerinnen und Schülern die Fähigkeit ausgebildet werden, BewertungskriterienBeurteilungskriterien zu reflektieren und anzuwenden, also diagnostische und reflexive KompetenzenKompetenzdiagnostisch zu entwickeln. Die Lernenden sollen u.a. befähigt werden, die eigenen Schreibprodukte im Hinblick auf unterschiedliche Kriterien wie etwa kohärenter Aufbau, Korrektheit, KohäsionKohäsion und soziale AngemessenheitAngemessenheit zu überprüfen und gegebenenfalls dann auch zu korrigieren. Eine SelbstevaluationEvaluationSelbstevaluation wird in der Schule in der Regel nicht zur formellenEvaluationformell NotengebungBenotung eingesetzt.
Bei einer Peer-EvaluationEvaluationPeer-Evaluation bewerten Schülerinnen und Schüler gegenseitig ihre Schreibprodukte auf der Basis vereinbarter Kriterien. Über gängige BewertungskriterienBeurteilungskriterien wie Korrektheit, KohärenzKohärenz und KohäsionKohäsion hinaus können auch Kriterien verwendet werden wie Originalität oder auch Interessantheit und VerständlichkeitVerständlichkeit für die Mitschüler und Mitschülerinnen. Die Funktion von Peer-EvaluationenEvaluationPeer-Evaluation besteht vor allem darin, dass Lernende sich dabei gegenseitig helfen, über ihre sprachlichen Kompetenzen und Möglichkeiten zum Weiterlernen nachzudenken. Peer-Beurteilungen sind damit ebenso wie die SelbstevaluationEvaluationSelbstevaluation ein wichtiges Verfahren für die Entwicklung der Fähigkeit zum selbstreflexiven Lernen.