Читать книгу Literatur und Mehrsprachigkeit - Группа авторов - Страница 13

Literatur

Оглавление

Abelson, Robert P.Abelson, Robert P., »Script Processing in Attitude Formation and Decision Making«, in: John S. CarrollCarroll, John S./John W. PaynePayne, John W. (Hrsg.), Cognition and Social Behavior, Hillsdale, N.J. 1976, S. 33–67.

Anderson, BenedictAnderson, Benedict, Imagined Communities. Reflections on the Origin and Spread of Nationalism, London/New York 2006 [1983].

Arens, HansArens, Hans, Sprachwissenschaft. Der Gang ihrer Entwicklung von der Antike bis zur Gegenwart, Frankfurt/M. 1974 [1955].

Baecker, DirkBaecker, Dirk, Wozu Kultur?, Berlin 2003 [2000].

Baßler, MoritzBaßler, Moritz, Die kulturpoetische Funktion und das Archiv. Eine literaturwissenschaftliche Text-Kontext-Theorie, Tübingen 2005.

Berger, Peter L.Berger, Peter L./Thomas LuckmannLuckmann, Thomas, Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie, Frankfurt/M. 2007 [1966].

Bhabha, Homi K.Bhabha, Homi K., The Location of Culture, London 2000.

Bonfiglio, Thomas PaulBonfiglio, Thomas Paul, Mother Tongues and Nations. The Invention of the Native Speaker, New York 2010.

Borst, ArnoBorst, Arno, Der Turmbau zu Babel. Geschichte der Meinungen über Ursprung und Vielfalt der Sprachen und Völker, München 1995 [1957–1963].

Bunia, RemigiusBunia, Remigius, Romantischer Rationalismus. Zu Wissenschaft, Politik und Religion bei NovalisNovalis (Friedrich Freiherr von Hardenberg), Paderborn u.a. 2013.

Dembeck, Till, »Reading Ornament. Remarks on Philology and Culture«, in: Orbis Litterarum 68.5 (2013), S. 367–394.

Dembeck, Till, »X oder U? HerdersHerder, Johann Gottfried ›Interkulturalität‹«, in: Dieter HeimböckelHeimböckel, Dieter u.a. (Hrsg.), Zwischen Provokation und Usurpation. Interkulturalität als (un)vollendetes Projekt der Literatur- und Sprachwissenschaften, München 2010, S. 127–151.

Geertz, CliffordGeertz, Clifford, »Thick Description. Toward an Interpretive Theory of Culture«, in: Ders., The Interpretation of Cultures. Selected Essays, New York 1973, S. 3–30.

Grafton, AnthonyGrafton, Anthony, »The Humanist as Reader«, in: Guglielmo CavalloCavallo, Guglielmo/Roger ChartierChartier, Roger (Hrsg.), A History of Reading in the West, übers. v. Lydia G. CochraneCochrane, Lydia G., Amherst/Boston 1999 [1995], S. 179–212.

Koselleck, ReinhartKoselleck, Reinhart, »Zur historisch-politischen Semantik asymmetrischer Gegenbegriffe«, in: Ders., Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten, Frankfurt/M. 1989 [1975], S. 211–259.

Kuße, HolgerKuße, Holger, Kulturwissenschaftliche Linguistik. Eine Einführung, Göttingen 2012.

Leonhardt, JürgenLeonhardt, Jürgen, Latein. Geschichte einer Weltsprache, München 2009.

Link, JürgenLink, Jürgen, »Literaturanalyse als Interdiskursanalyse. Am Beispiel des Ursprungs literarischer Symbolik in der Kollektivsymbolik«, in: Jürgen FohrmannFohrmann, Jürgen/Harro MüllerMüller, Harro (Hrsg.), Diskurstheorien und Literaturwissenschaft, Frankfurt/M. 1988, S. 284–307.

Link, JürgenLink, Jürgen, »Zur Frage, was eine kulturwissenschaftliche Orientierung der Literaturdidaktik ›bringen‹ könnte«, in: kultuRRevolution. zeitschrift für angewandte diskurstheorie, 45/46 (Mai 2003), S. 71–78.

Linke, AngelikaLinke, Angelika, »Signifikante Muster – Perspektiven einer kulturanalytischen Linguistik«, in: Elisabeth Wåghäll NivreWåghäll Nivre, Elisabeth u.a. (Hrsg.), Begegnungen. Das VIII. Nordisch-Baltische Germanistentreffen in Sigtuna vom 11. bis zum 13.6.2009, Stockholm 2011, S. 24–44.

Lotman, Jurij M.Lotman, Jurij M., »Zum kybernetischen Aspekt der Kultur«, in: Ders., Aufsätze zur Theorie und Methodologie der Literatur und Kultur, hrsg. v. Karl EimermacherEimermacher, Karl, Kronberg, Ts. 1974, S. 417–422.

Luhmann, NiklasLuhmann, Niklas, »Kultur als historischer Begriff«, in: Ders., Gesellschaftsstruktur und Semantik, Bd. 4, Frankfurt/M. 1995, S. 31–54.

Martyn, DavidMartyn, David, »Es gab keine Mehrsprachigkeit, bevor es nicht Einsprachigkeit gab: Ansätze zu einer Archäologie der Sprachigkeit (HerderHerder, Johann Gottfried, LutherLuther, Martin, TawadaTawada, Yoko)«, in: Till Dembeck/Georg MeinMein, Georg (Hrsg.), Philologie und Mehrsprachigkeit, Heidelberg 2014, S. 39–51.

Schank, Roger C.Schank, Roger C./Robert P. AbelsonAbelson, Robert P., Scripts, Plans, Goals and Understanding. An Inquiry into Human Knowledge, Hillsdale, N.J. 1977.

Stanitzek, GeorgStanitzek, Georg, »Was ist Kommunikation?«, in: Jürgen FohrmannFohrmann, Jürgen/Harro MüllerMüller, Harro (Hrsg.), Systemtheorie der Literatur, München 1996, S. 21–55.

Stockhammer, RobertStockhammer, Robert, Grammatik. Wissen und Macht in der Geschichte einer sprachlichen Institution, Frankfurt/M. 2014.

Trabant, JürgenTrabant, Jürgen, Europäisches Sprachdenken. Von PlatonPlaton bis WittgensteinWittgenstein, Ludwig, München 2006 [2003].

Tylor, Edward B.Tylor, Edward B., Religion in Primitive Culture, New York 1958 [1871].

Literatur und Mehrsprachigkeit

Подняться наверх