Читать книгу Nachhaltigkeit und Gründung - Группа авторов - Страница 17
2.2.3.4 Das Fallbeispiel »Acquahmeyer«
ОглавлениеAcquahmeyer widmet sich seit 2018 innovativen Service-Konzepten für Windkraftanlagen mit einem Fokus auf Wartung und Instandhaltung. Hinter dem Unternehmen steht ein transnationaler Entrepreneur, der vor seiner Migration von seinem Heimatland Ghana nach Deutschland bereits ein Unternehmen gegründet hat, das sich Drohnen zur Bewässerung landwirtschaftlicher Nutzflächen gewidmet hat und noch heute aktiv ist. Insofern konnte der Entrepreneur nicht nur allgemeine Kenntnisse in zwei unterschiedlichen Ländern aufbauen, sondern auch geschäftsspezifisches Wissen mit möglichen Cross-over-Effekten zwischen beiden Ventures. Das in Deutschland aufgebaute Geschäft basiert maßgeblich auf technischen Lösungen, die von einem lettischen Unternehmen bereitgestellt werden. Die sorgsam aufgebaute Geschäftsbeziehung stammt aus Kontakten, die bereits während der Gründung des ghanaischen Unternehmens entstanden sind. Da das lettische Unternehmen in anderen Ländern mit anderen Geschäftspartnern seine Leistungen anbietet, konzentriert sich Acquahmeyer auf den deutschen Markt und versucht ihn, trotz vorhandener Marktwiderstände, zu penetrieren.
Der Nachhaltigkeitsbezug von Acquahmeyer ist durch die Tätigkeit im Bereich regenerativer Energieerzeugung durch seine ökologische Komponente unmittelbar ersichtlich. Das Nachhaltigkeitskonzept geht indes tiefer. Die Verbreitung regenerativer Energieträger stößt zurzeit noch immer an Grenzen, wobei die »deutsche Energiewende« im internationalen Bereich als besonders ambitioniert gilt. Die ökonomischen Konzepte, die der installierten Basis an Windrädern indes zugrunde liegen, sind indes noch nicht ausgereift und lassen deutlichen Verbesserungsbedarf erkennen. Diesen nutzend, kann die Ausweitung erneuerbarer Energiekonzepte weiter Raum greifen. Das ökonomische Nachhaltigkeitskonzept von Acquahmeyer geht vor diesem Hintergrund in die Richtung, durch Wartungsrobotik gefährliche Einsätze von Service-Personal zu vermeiden und Wartung auch bei widrigeren Witterungsbedingungen zu ermöglichen. Dadurch werden wiederum höhere Anlagenverfügbarkeiten und Wirkungsgrade ermöglicht, die dem zunehmenden Einsatz regenerativer Energieträger wie Wind zuträglich sind. Der Einsatz von Robotik reduziert die Wartungskosten, ermöglicht umfangreichere und ungefährlichere Dienstleistungen und schützt das Service-Personal durch Unterstützungsleistungen vor dem Arbeiten in gefährlicher Höhe und vor dem Einatmen toxischer Partikel und Dämpfe. Letzteres lässt auch Beiträge zur sozialen Nachhaltigkeitsdimension erkennen.
Generell zielt das Nachhaltigkeitskonzept von Acquahmeyer auf einen gesamtgesellschaftlichen Wandel und geht damit weit über den Bereich betrieblicher Nachhaltigkeit hinaus. Gleichwohl werden auch innerbetrieblich die drei Nachhaltigkeitsdimensionen bedient, was sich primär in folgenden Punkten niederschlägt:
• soziale Integration durch ein gemischtes Team von Entrepreneuren, Arbeitskräften und Supportern aus verschiedenen Ländern nebst einer lokalen Beteiligung,
• umweltschonende Erbringung der eigenen Wertschöpfung,
• organisches Wachstum, das sich in ausgewogener Wiese aus qualitativen und quantitativen Elementen speist.
Das transnationale Profil von Acquahmeyer manifestiert sich in der »mixed embeddedness« und der interkulturellen Kompetenz, vor allem repräsentiert durch den Entrepreneur. Die Einbettung in das Heimat- und in das Gastland ist weit vorangetrieben. Die weiterhin bestehende Verbindung nach Ghana ermöglicht die Aufrechterhaltung etablierter Inspirationsquellen geschäftlicher und mentaler Art. Die Vernetzung in Deutschland ermöglicht den Zugang zu wichtigen Ressourcen im Bereich Business Support und Technologie.