Читать книгу Neurologische Krankheiten - Hanspeter Hemgesberg - Страница 5

Neurologische Krankheiten Eine Übersicht

Оглавление

Die erste Frage:

Was ist unter „neurologischen Krankheiten“ zu verstehen?

Kurz + knapp:

Es handelt sich dabei um Erkrankungen des gesamten Nerven-Systems – Zentralnerven-System (ZNS) und peripheres Nerven-System (pNS) – oder Erkrankungen, die das Nerven-System beeinträchtigen.

Die zweite Frage:

Welche Krankheiten gehören dazu?

Vielen unter den verehrten Leserinnen & Lesern sind Krankheiten bekannt, die zu den neurologischen Krankheiten gehören:

Multiple Sklerose, Migräne, Epilepsie, Parkinson, Alzheimer-Demenz und Gehirn-Tumoren – gut- wie bösartige –, Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME), Nervenschädigungen nach Unfällen sowie Nervenwurzel-Kompressionen und, weil regelmäßig darüber in den Medien berichtet wird das ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom): sie alle werden sicherlich von den Allermeisten unter der Leserschaft den „Erkrankungen des Gehirns und der peripheren Nerven“ zugeordnet.

Soweit, so gut.

Aber nur die wenigsten Mitmenschen denken an eine neurologische Erkrankung bei z.B. Erkrankung an/durch Herpes Zoster (Gürtelrose), Herpes simplex, Borreliose und vielen anderen Erregern.

Und, dass z.B. Unterzuckerungs-Zustände (Hypoglycämien), Mangel an Natrium (Hyponatriämie), Calcium (Hypocalcämie) zu Schädigungen im Gehirn (ZNS) und/oder den peripheren Nerven führen kann & führt, das ist sicherlich nicht Allgemeinwissen.

Bevor ich mit der Besprechung einiger neurologischer Krankheiten/ Erkrankungen beginne, beginnen kann, will ich zuerst einen kurzen „Abriss“ neurologischer Krankheiten – eine Übersicht – zu Papier bringen.

[Quelle: „Neurologie“ – Karl F. Masuhr, Marianne Neumann – Thieme Verlag]

A. Hirn- & Rückenmarkerkrankungen

1. Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen

- Infantile Zerebral-Parese (ICP)

- Spina bifida („Spaltwirbel“)

- Syringomyelie

- Neurofibromatose (Morbus Recklinghausen)

- Tuberöse Sklerose

- Von-Hippel-Lindau-Czermak-Syndrom (Angiomatosis cerebelli et retinae)

- Hydrocephalus

2. Degenerative (atrophische) Prozesse des Gehirns & Rückenmarks

- Dementielle Erkrankungen

(Alzheimer-Krankheit, Pick-Krankheit, vaskuläre Demenz)

- Stammganglien-Erkrankungen

(Parkinson-Krankheit, Chorea Huntington, Dystonie, Ballismus, Creutzfeld-Jakob-Krankheit – Spastische Spinalparalyse, Spinale Muskel-Atrophie, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Ataxien + Degenerative Ataxien: Friedreich-Ataxie, Restless-legs-Syndrom)

3. Metabolische und toxische Störungen des Gehirns und des

Rückenmarks

- Morbus Wilson (Kupferspeicherkrankheit)

- Mitochondriale Erkrankungen

- Hyponatriämie

- Hypocalcämie

- Hypoglycämie

- Hepatische Enzephalopathie (HE)

- Alkohol-toxische Enzephalopathie

- Alkohol-toxische Hirnatrophie

4. Entzündliche Prozesse des Gehirns und Rückenmarks

- Bakterielle Menigitiden & Enzephalitiden

- Hirnabszeß

- Neurolues (Neurosyphilis)

- Neuro-Borreliose

- Tetanus

- Virus-Meningitiden & Enzephalitiden

(FSME, Herpes simplex, Herpes zoster, HIV, Poliomyelitis)

- Befall des ZNS durch Protozoen, Helminthen, Pilze

5. Multiple Sklerose (MS – Encephalitis Disseminata/ED)

6. Hirn- & Rückenmarks-Tumoren und –Metastasen

7. Traumatische Schäden des Gehirns und Rückenmarks

(Gedeckte Hirnverletzungen: Commotio, Contusio & Compressio cerebri,

intrakranielle Blutungen & Hämatome // Offene Hirnverletzungen:

Schussverletzungen, Impressionsfraktur, traumatische Hirnabszesse //

Rückenmarksverletzungen: gedeckte bzw. offene RM-Verletzungen //

Stahlenschäden des ZNS // Elektro-Trauma des ZNS)

8. Durchblutungsstörungen des Gehirns und Rückenmarks

(zerebraler Ischämien, Transitorische Ischämische Attacke (TIA), Prolongiertes Reversibles Ischämisches Neurologisches Defizit (PRIND), Schlaganfall, Nach dem Schlaganfall, vaskuläre Hirnblutungen, Rückenmark-Infarkt, vaskuläre spinale Blutungen)

B. Schädigungen des peripheren Nervensystems

1. Läsionen peripherer Nerven

- Periphere Fazialis-Parese

- Nervenschäden des Schultergürtels

- Nervenschäden der oberen Extremität

- Nervenschäden des Beckengürtels

- Nervenschäden der unteren Extremität

2. Plexus-Paresen

3. Spinale Wurzelkompression

- Spinalkanal-Stenose

- Querschnitts-Syndrome

4. Herpes Zoster

5. Idiopathische Polyradikuloneuritis (Guillain-Barré-Syndrom // GBS)

6. Polyneuropathien (PNP)

(PNP bei Infektionskrankheiten, Exogen-toxische PNP, Endogen-toxische PNP – z.B. diabetische PNP, Vaskulär bedingte PNP, paraneoplastische PNP –Demyelinisierende Polyneuropathie)

C. Muskel-Erkrankungen

1. Myositis

2. Myasthenia gravis pseudoparalytika

3. Myotone Syndrome

4. Progressive Muskeldystrophien

5. Periodische (dyskaliämische) Lähmungen

6. Endokrin-metabolische und -toxische Myopathien

D. Anfallsleiden

1. Kopfschmerzen und Gesichts-Neuralgien

(Migräne, Cluster-Kopfschmerz, Trigeminus-Neuralgie)

2. Schwindel

(paroxysmaler Schwindel, M. Menière)

3. Synkopen

4. Epilepsien

5. Narkolepsie („Schlafkrankheit“)

Hinweis in eigener „Sache“:

An dieser Stelle darf ich für diesbezüglich Interessierte darauf hinweisen, dass folgende Krankheiten ausführlich als eBooks (im Handel erhältlich, ebenso bei Amazon usw.) besprochen werden:

- Multiple Sklerose

- Krebs: Leben – was sonst!

[darin Hirn-Tumoren]

- Tinnitus, Hörsturz & Co

[darin M. Menière]

- Migräne & Co.

Sie, verehrte Leserin und Leser, werden mir jetzt zustimmen:

Das Krankheitsgebiet „neurologische Krankheiten“ ist sehr groß und von einer sehr breiten Fächerung der ‚Schädigungen‘:

Von nur geringer Belastung und Einschränkung im Lebensalltag bis hin zu Krankheiten, die fulminant und rasch progredient verlaufen und den Betroffenen leider – vielmals „von jetzt auf gleich“ – aus dem Leben herausreißen:

Heute noch vital und uneingeschränkt leistungsfähig und morgen bereits ein Pflegefall!

Einige wenige neurologische Krankheiten werde ich nun vorstellen und besprechen und dabei sowohl auf die schulmedizinischen Möglichkeiten in Diagnostik und Therapie eingehen wie auch auf seriöse Optionen der biologisch-naturheilkundlichen Medizin.

Neurologische Krankheiten

Подняться наверх