Читать книгу Sportsozialarbeit - Heiko Löwenstein - Страница 28
3 Sportrelevante Praxisfelder der Sozialen Arbeit Was Sie in diesem Kapitel lernen können
ОглавлениеSportorientierte sozialpädagogische Angebote finden sich in den klassischen Praxisfeldern Sozialer Arbeit, Bildung, Gesundheit und Soziales mit den jeweiligen Binnendifferenzierungen in Form einzelner Handlungsfelder wie z. B. der Kinder- und Jugendhilfe oder der Suchthilfe. Diese Praxisfelder werden zunächst hinsichtlich ihrer Ziele, Begrifflichkeiten, gesetzlichen Grundlagen und Angebotskataloge vorgestellt. Die Bedeutung von Sport und Bewegung wird für die angesprochenen Zielgruppen benannt.
Im Anschluss daran werden die bestehenden Ausprägungen sportorientierter Sozialarbeit problemorientiert dargelegt und mögliche künftige Arbeitsbereiche mit den sich daraus ergebenden Ausbildungserfordernissen skizziert. Ergänzend werden Förderprogramme sowie sport- bzw. bewegungsorientierte Angebote in diesen Praxisfeldern benannt, die keine explizite sozialpädagogische Zielsetzung verfolgen, um Schnittstellen und Potentiale für die künftige Ausgestaltung der Sportsozialarbeit aufzuzeigen.
Sportsozialarbeit bedarf, so wird gemeinhin festgestellt, einer stärkeren Professionalisierung und Qualifizierung. Das Berufsbild, das sich seit Mitte der 1980er Jahre entwickelt hat, ist gegenwärtig noch in der Ausgestaltungs- und Differenzierungsphase. Dies umfasst sowohl bereits bestehende als auch sich neu bildende Betätigungsbereiche und prägt das Bild der sportorientierten Sozialen Arbeit als innovatives Entwicklungsfeld. Neben den derzeit am häufigsten vertretenen Gruppenangeboten sind u. a. Projekte im Bereich des Coachings, des Sportsozialmanagements oder der (Profi-)Sportbetreuung denkbar.
Sportorientierte sozialpädagogische Angebote finden sich in den klassischen Praxisfeldern Sozialer Arbeit, die sich den Kategorien Bildung, Gesundheit und Soziales zuordnen lassen. Unter diese drei Kategorien lassen sich die einzelnen Handlungsfelder Sozialer Arbeit subsumieren. Hierzu zählen u. a. die Suchthilfe, die Kinder- und Jugendhilfe oder die Migrationssozialarbeit.
Die bewegungsorientierten Angebote für Kinder und Jugendliche sowie für ältere Menschen wurden bewusst dem Praxisfeld der Bildung zugeordnet. Der gesundheitsfördernde Charakter der Angebote hätte auch eine Einordnung in das Praxisfeld Gesundheit zugelassen.
Sportsozialarbeit wird nicht per se als eigenes Handlungsfeld betrachtet, sondern eher als quer zu bestehenden Feldern organisiertes Angebot wahrgenommen. Durch die strukturelle Verankerung einzelner Bereiche wie z. B. der Fanarbeit mit eigenständiger finanzieller Förderung haben sich teils jedoch sportorientierte sozialpädagogische Handlungsfelder entwickelt.
Zur weiteren Vertiefung, insbesondere hinsichtlich der Wirkungsforschung, sei auf die drei Deutschen Kinder- und Jugendsportberichte (Schmidt et. al., 2003, 2008, 2015) und das Kapitel 5 verwiesen ( Kap. 5).