Читать книгу Letzte Erfahrungen - Hermann Pius Siller - Страница 5
Inhalt
Оглавление1. John Henry Newmans Providenzerfahrungen
Die nationale Religion Englands – Biographische Realisierungen – Die akademische Wegstrecke – Die Zeit der anglikanischen Reformbewegung – Die katholische Zeit – Dankbarkeit und Selbstachtung
2. Die Rede von der Providenz und ihre Kontexte
Naturgesetze und Providenz – Selbstbestimmung und Providenz – Funktionale Wirklichkeit und Providenz – Funktionale Religion und Providenz – Providenz und Alterität – Virtuelle Vorsehung und befreiende Providenz
3. Providenz – eine Rede von der Wirklichkeit
Ungeselligkeit und Geselligkeit – Menschenrechte und staatliche Bürgerrechte – Zum Völkerrecht – Schicksal und Vorsehung – Schleiermacher – Du, o Gott, siehst mich – Der uns teilnehmend behütet – Im Walten der Naturkräfte und im Lauf der Geschichte – Die keinen Sinn ihres Daseins finden können
4. Lebensstile unter der Providenz
Erbe sein – Zugehörigkeiten – Bekehrung – Dankbarkeit
5. Zwei Essays Newmans zum Begriff der Erfahrung
Proof of Theism – An Essay in Aid of a Grammar of Assent – Erfahrung
B Erfahrung der Unbegreiflichkeit
6. Karl Rahners Ursprungserfahrung
7. Phänomenologie und Hermeneutik
Der transzendentale Bereich – Verstehen – Die Alten und die Anderen verstehen
8. Die Tiefe der Unbegreiflichkeit
Das unbegreifliche Geheimnis – Das unverfügbare Geheimnis – Transzendenz und Selbstmitteilung – Die rechtfertigende Gnade und die beseligende Schau – Die Menschwerdung – Kreuz und Auferstehung – Erlösung und Befreiung – Trinität – Erfahrungen von Gottes Selbstmitteilung
9. Karl Rahners transzendentale Erfahrung
Problemzusammenhänge – Eine theologisch wenig beachtete Überlieferung – Transzendentale Erfahrungen – Gratuitätserfahrungen – Erfahrungen von Gottes Selbstmitteilung – Erfahrungen des Heiligen Geistes – Das Kategoriale als Faktor der transzendentalen Erfahrung – Jesus Christus und sein Zeugnis – Sakramentalität und Transzendentalität
Im Vorbeigehen – Vollmacht – Gleichnisse – Taten
Den Auferstandenen erfahren – Gratuität erfahren
12. Bekenntnis einer johanneischen Erfahrung
Eine biblische Situation – Die Antwort der johanneischen Gemeinde – Ein geschichtlicher Moment – Die Liebeserklärung
D Begriffliche Annäherungen an letzte Erfahrungen
13. Erfahrung: Phrase oder Funktion?
Newman und Rahner – Aktualität des Problems – Konkrete Erfahrung
14. Elemente eines phänomenologischen Begriffs
Bewusstsein – Gegebenes – Erfassen – Erfahrensein – Zusammenhänge – Horizonte – Erfahrungen „radikaler Endlichkeit“ – Erfahrung des Transzendierens
Jenseits – Transzendenz der Liebe
16. Lebensweltliche Erfahrung und Glaubenserfahrung
Lebensweltlich – Geschichtlich – Erscheinen des Absoluten
Eine Vergewisserung – Das Propositionale – Die Kirche erfahren
Pluralität der Perspektiven – Historische und dialektische Erfahrung – Hermeneutische Erfahrung – Der Sprechakt des „Überlieferns“ – In der Überlieferung Jesus Christus erfahren
19. Zeitlichkeit von Erfahrung
Erinnerung und Erfahrung – Psychische und kulturelle Amnesie – Gedächtnis der Leidenden und Compassio – Memoria passionis – eine theologische Erfahrung – Gott erfahren in der Zeit
20. Ein Anhang: In Erfahrung einweisen
Allgemeinbildung – Reziproke Beziehung – Erfahrung in der reziproken Beziehung – Konventionalität von Beziehungen – Bibel und Liturgie