Читать книгу Abhandlungen über die Psalmen, Band 1 - Hilarius von Poitiers - Страница 63

9.

Оглавление

Und weil es keinem Zweifel unterliegt, daß nach dem Zeugnisse der Apostel der Psalm mit der Person Gottes des Vaters begonnen habe, da sie nämlich sagten: „Der du durch den Mund unsers Vaters David, deines heiligen Dieners, geredet hast,“ darum ist, damit die Veränderung der Person erkannt werde, von den Auslegern ein Diapsalma eingeschaltet worden, obgleich sich dieses in den Büchern der Hebräer nicht findet. Die Person nun, welche durch die Veränderung zu sprechen beginnt, muß man für die der Apostel ansehen, welche sagen: „Lasset uns zerreissen ihre Bande; und von uns werfen ihr Joch!“ Sie müssen nothwendig verwerfen, was sie tadeln. Sie zerreissen also die Bande und werfen ab das Joch derjenigen, welche getobt und auf Eitles gesonnen haben. Und es ist nicht zweifelhaft, daß ein Unterschied sey zwischen dem Abwerfen des Joches, und dem Zerreissen der Bande, was Beides mit beiden oben erwähnten Namen übereinstimmt; daß sie nämlich die Bande der Heiden zerreissen, das Joch der Völker aber abwerfen; denn die Heiden sind durch die Bande ihrer Sünden gefesselt, von welchen sie sich wegen des Unglaubens nicht losmachen können, nach dem Denkspruche:55 „Mit den Banden seiner Sünden ist der Sünder gefesselt.“ Die Juden hingegen sind mit dem Joche des Gesetzes belastet, welches die Apostel von sich werfen, wie der heilige Petrus sagt:56 „Warum versuchet ihr denn nun den Herrn, daß ihr ein Joch dem Nacken der Jünger auflegen wollt, welches weder unsere Väter, noch wir zu tragen vermochten?“ Dieses Joch der Völker also werfen sie von sich, weil sie demselben unterworfen waren; die Bande aber zerrissen sie nicht sich, sondern den Heiden. Und der Sinn beider Sätze ist auf folgende Weise beachtet; wo die Bande zerrissen werden, fügen sie keine Bezeichnung ihrer Person hinzu; wo sie aber das Joch abwerfen, dort sieht man aus den Worten: „Lasset von uns werfen,“ daß sie von keinen andern, als von sich selbst gesprochen haben, um sich, nach der Abweisung jenes schweren und unerträglichen Joches, jenem sanften und leichten Joche der Heiligung des Evangeliums, zu welchem sie eingeladen wurden, zu unterziehen, die Bande der Heiden aber durch die Freiheit der Lehre zu zerreissen, dem zu Folge, was sie bei der Anführung ebendesselben Psalmes sagten:57 „Und nun, o Herr! sieh herab auf ihr Drohen, und gib deinen Dienern, daß sie mit aller Freimüthigkeit dein Wort verkündigen.“ Denn diese apostolischen Lehren zerreissen den Unglauben Aller und die Bande der Sünder.

Abhandlungen über die Psalmen, Band 1

Подняться наверх