Читать книгу Religiöse Erinnerungskulturen - Jorg Rupke - Страница 6

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Einführung

Teil I Die Ausbildung historiographischer Gattungen in der späten Republik

Kapitel 1 Räume literarischer Kommunikation in der Formierungsphase römischer Literatur

1. Literarische Kommunikation

2. Räume literarischer Kommunikation

3. Veränderungsprozesse

4. Das System literarischer Kommunikation am Ende der Umbruchphase

Kapitel 2 Der soziale Ort der frühen römischen Epik und seine Konsequenzen für die historische Erinnerung

1. Chronologie

2. Der soziale Ort

3. Erinnern und Verorten

4. Konsequenzen: Das historische Epos

Kapitel 3 Priestergeschichte und die annales maximi

1. Livius

2. Historiographische Quellen

3. Pontifikale Quellen

4. Commentarii pontificum

5. Tabula dealbata

6. Annales maximi

7. Zusammenfassung

Kapitel 4 Römertum und Gruppeninteresse: Caesars Commentarii

1. Commentarius

2. Caesars commentarii

3. Das Bellum Pompeianum und das Corpus Caesarianum

4. Gruppen-Geschichte

Teil II Chroniken und Kalender

Kapitel 5 Fasti: Quellen oder Produkte römischer Geschichtsschreibung?

1. „Fasten“ und fasti

2. Eponymität

3. Die Beamtenliste der Fasti Antiates maiores

4. Fasti Capitolini

5. Fasti als Quellen römischer Geschichtsschreibung

6. Fulvius’ Konsularfasten und die Annalistik

Kapitel 6 Geschichtsschreibung in Listenform

1. Die beiden ältesten Exemplare

2. Schlanke fasti

3. Historische Notizen

4. Fasti Ostienses

5. Fasten mit lokalen Beamten

6. Fasti im Gefüge historiographischer Gattungen

7. Von augusteischen Inschriften zum spätantiken Buchmarkt: Die Fasti Filocali

Kapitel 7 Historische Erinnerung unter kleinen Leuten: Die Fasti der Vicomagistri

1. Chronologie der Selbstrepräsentation

2. Geläufige Gattungen

3. Kalender

4. Magistratsliste

5. Sukzessionsliste

6. Die kapitolinische Basis

7. Ergebnisse und Folgerungen

Kapitel 8 Fasti und Sanctorale: Religiöse Kreativität und Historisierung von Religion in der Spätantike

1. Augustus und der römische Kalender

2. Der früheste christliche Kalender: Die Fasti Filocali

3. Gallische Traditionsverarbeitung: Die Fasti Polemii Silvii

4. Das Kalendarium marmoreum aus Neapel

5. Perspektiven

Teil III Religion als Geschichte

Kapitel 9 Rituelle Erinnerung

1. Tempel

2. Daten

3. Rituale

4. Zusammenfassung

Kapitel 10 Historisierung von Religion in Texten der späten Republik

1. Die Bücher des Numa

2. Ennius und die fasti

3. Varronische Geschichte und Systematik

4. Wessen Geschichte?

5. Ausblick

Kapitel 11 Vergeschichtlichung von Ritualen: Die Historisierung des Regifugium in augusteischer Zeit

1. Eine Liebesgeschichte vom Ende der Tyrannei

2. Orte von Erzählungen

3. Das Regifugium und der römische Kalender

4. Kontinuität oder Wandel

Kapitel 12 Epilog: Antike Elemente in der europäischen Gedächtniskultur

1. Solemnitas

2. Dies natalis

3. Intensität und Extension

4. Politische Feiern

5. Historische Sinnstiftung

6. Entwicklungslinien

7. Ein konkretes Beispiel: Das Schillerjahr 2005

Anmerkungen

Bibliographie

Allgemeines Register

Stellenregister

Religiöse Erinnerungskulturen

Подняться наверх