Читать книгу Sächsische Soldaten 1810 bis 1815 - Jürg Nagel - Страница 20
Unteroffiziere
ОглавлениеFolgende Unteroffiziersdienstgrade gab es in der sächsischen Armee:
1.Korporal
Freikorporal als Offiziersanwärter, Fahnenjunker
Schrägstreifen in Regimentsfarbe am linken Unterarm.
goldener Ring an der Tschakooberkante2
Im Sommer 1813 kam es zu einer Veränderung: Aufgrund des großen Mangels an Ausbildungsunteroffizieren wurde eine Anzahl von Gefreiten zum Dienst als Korporal befohlen. Diese erhielten den Streifen der bisherigen Korporale, während die wirklichen Korporale nun zwei derartige Streifen bekamen.
2.Sergeant bei Infanterie und Kavallerie
Feuerwerker bei der Artillerie
Trancheesergeant beim Ingenieurkorps goldener Schrägstreifen am linken Unterarm goldener Ring an der Tschakooberkante
3.Fourier, Versorgungsunteroffizier in allen Truppengattungen
Goldener Schrägstreifen am linken Oberarm3
4.Feldwebel bei Infanterie und Ingenieurkorps
Wachtmeister bei der Kavallerie
Oberfeuerwerker bei der Artillerie
Zwei goldene Schrägstreifen am linken Unterarm
Zwei goldene Ringe an der Tschakooberkante
Unteroffiziersdienstgrade
1.Musketier Regiment Prinz Maximilian
2.Korporal Regiment König
Schrägstreifen in Regimentsfarbe am linken Unterarm
3.Sergeant Regiment Prinz Anton goldener Schrägstreifen am linken Unterarm goldener Ring an der Tschakooberkante
4.Feldwebel der Artillerie
Zwei goldene Schrägstreifen am linken Unterarm
Zwei goldene Ringe an der Tschakooberkante
5.Grenadier von Grenadierbataillon Brause
6.Fourier (Versorgungsunteroffizier) vom Regiment Prinz Clemens
Goldener Schrägstreifen am linken Oberarm