Читать книгу DAS GUTENBERG-KONZIL - Jörg Weigand, Ulrich Blode - Страница 16

Strategie

Оглавление

Ein Herr in schwarzem Anzug bestellte ein Menü: Vorspeise, Suppe, Braten, Dessert, Torte, Obst.

Zwei Männer nahmen am selben Tisch Platz.

Der Kellner brachte diskret die gewünschten Speisen, die Neuangekommenen verlangten Bier und Himbeer-Soda.

Der schwarze Herr begann, mit Appetit zu speisen.

Der Mann mit dem Bier sprach zu dem anderen: »Ich habe keine Lust, etwas zu essen!«

»Mir geht es genauso«, antwortete der andere, »die Küche hier ist äußerst unsauber.«

Der Herr mit dem Menü warf ihnen einen schiefen Blick zu.

»Letztes Mal hätte ich fast eine ertrunkene Fliege mit der Suppe gegessen«, erzählte der Biertrinker.

Der feine Herr aß etwas langsamer.

»Und im Salat saß eine lebende Schnecke«, bestätigte der mit dem Soda.

Der schwarze Herr stocherte noch in der Vorspeise herum.

»Das Fleisch war voll Maden«, erwähnte der Mann mit dem Bier.

»Sicher Hundefleisch«, nickte der Sodatrinker.

Dem Schwarzen schien es nicht mehr recht zu schmecken.

»Im Kuchen fand ich sogar tote Mehlwürmer«, ergänzte der Mann mit dem Bier.

Der Herr im Abendanzug warf einige Geldscheine und das Besteck hin, ergriff Hut und Mantel und enteilte. Von außen, durch das Fenster, sah er, wie sich seine beiden Tischgenossen über sein Mahl hermachten. Doch als der eine ihm zutrank, verschwand er hinter der nächsten Ecke.

Unter dem Pseudonym Peter Parsival verfasst.

Entstehungsdatum ca. 1946–1950

DAS GUTENBERG-KONZIL

Подняться наверх