Читать книгу Bildungsgeographie - Jürgen Schmude - Страница 22

3.3.4 Ansätze für eine konzeptionelle Orientierung der Bildungsgeographie

Оглавление

Orientierung an Konzepten der Humangeographie

Angesichts der bereits einige Jahrzehnte umfassenden Tradition bildungsgeographischer Forschung und einer aktuellen Dynamisierung dieses Forschungsfelds, die sich unter dem Einfluss eines verstärkten Disziplin- und Ländergrenzen überschreitenden Austauschs vollzieht, entsteht der Wunsch nach einer systematischen Ordnung und theoretisch-konzeptionellen Ausrichtung der Bildungsgeographie als dezidiert geographische Perspektive. Vor diesem Hintergrund haben FREYTAG und JAHNKE (2015) einige Überlegungen für eine konzeptionelle Orientierung der Bildungsgeographie formuliert. Dabei greifen die Autoren auf grundlegende Konzepte der Humangeographie zurück, um vorhandene bildungsgeographische Arbeiten einzuordnen und bestehenden Forschungsbedarf in der Bildungsgeographie zu identifizieren.


Abb. 3.2: Ausgewählte geographische Konzepte für die bildungsgeographische Forschung (Quelle: FREYTAG & JAHNKE 2015, S. 79)

In Abbildung 3.2 wird eine pragmatische und keineswegs vollständige Auswahl von sechs geographischen Forschungskonzepten dargestellt, die als strukturierende Leitlinien für eine raumbezogene Bildungsforschung verwendet werden können. In ihrem Beitrag führen FREYTAG und JAHNKE (2015) aus, wie sich anhand dieser Konzepte verschiedene Themenfelder der Bildungsgeographie perspektivisch strukturieren lassen sowie als Anregung, Orientierung und analytischer Rahmen für künftige Forschungsarbeiten dienen können.

Pluralismus theoretischer Konzepte und methodischer Ansätze

Insgesamt ist die gegenwärtige Bildungsgeographie durch einen Pluralismus theoretischer Konzepte und methodischer Ansätze geprägt. Sie orientiert sich vor allem an aktuellen Themen von besonderer gesellschaftlicher und politischer Relevanz, die einen engen Bezug zu Bildung und Wissen aufweisen. In Kapitel 4 werden einige Beispiele für bildungsgeographische Themenfelder und Arbeiten vorgestellt.

Bildungsgeographie

Подняться наверх