Читать книгу Der entgrenzte Mensch und die Grenzen der Erde Band 2 - Kersten Reich - Страница 25

I.1.1.5Kapitalistische Logik einer Nicht-Nachhaltigkeit

Оглавление

Der Gegensatz von Lohnarbeit und Kapital, den Marx im 19. Jahrhundert vor Augen hatte, erweitert sich im 20. Jahrhundert deutlich um den Gegensatz von Natur und Kapital. Der Siegeszug des Kapitalismus, der ins Anthropozän führt, trägt mindestens drei Gesichter:

Erstens ermöglicht er weltweit durch seine zunehmende Globalisierung ein Anwachsen der Bevölkerungen, die zwar nicht überall im Wohlstand leben können, aber dennoch als Masse die Grenzen der Erde herausfordern.

Zweitens hat eine vorrangig auf Gewinnmaximierung orientierte Produktionsweise sowohl alle natürlichen Ressourcen als ausbeutbar deklariert und zugleich wenig darauf geachtet, welche Verschmutzungen, Treibhausgase, Vergiftungen, Müllvermehrungen und andere schädliche Folgen diese Produktion selbst hat.

Drittens ist die Entwicklung nicht nur für die Gewinner in der Kapitalverwertung erfolgreich, sondern auch für eine Masse an Konsumenten, die ihren Wohlstand und ihre Zufriedenheit mit dem erreichten Lebensstandard verbinden.

Das neue Zeitalter des Klimawandels, der schwindenden Ressourcen und der von mir in Band 1 beschriebenen Grenzen der Erde, ist als Anthropozän ein Erdzeitalter in der longue durée, die den Hintergrund der heutigen Ereignisgeschichte bildet. Viele denken vielleicht, dass nur die Ereignisgeschichte kapitalistisch geprägt ist. Aber die Analyse kann sehr schnell verdeutlichen, dass die Menschheit kaum eine Chance hat, ihrer eigenen longue durée zu entkommen: Wir können nicht einfach durch eine Revolution den für die meisten Menschen so plausiblen Kreisläufen von Geld und Kauf, von Arbeit und Lohn, von Investition und Gewinn, von Kosten und Nutzen entkommen. Sie sind unserem Verhalten, unseren Erwartungen und Wünschen so sehr eingeschrieben, dass selbst größte Ungerechtigkeiten in der Ereignisgeschichte nicht ausgereicht haben, diesen Hintergrund verändern zu können. Für die Nachhaltigkeit kann sich dies neben dem Problem, ob Menschen ein nachhaltiges Verhalten überhaupt hinreichend entwickeln können, als größtes Problem erweisen, weil diese Kreisläufe eine Triebfeder für die Entgrenzungen der Menschen darstellen.

Der entgrenzte Mensch und die Grenzen der Erde Band 2

Подняться наверх