Читать книгу KOFA-Manual - Kitty Cassée - Страница 15

1.2.4 Evaluationsstudien

Оглавление

[25] Methodiken werden als Standard auf ihre Wirkung überprüft (für die USA und Holland vgl. Cassée, 2019). In Deutschland wurden in einer Studie für die Stadt Bremen drei Programme der Familienkrisenhilfe evaluiert, die nach dem Grundkonzept der Familienaktivierung arbeiten (Erzberger, 2004). Als Ergebnis dieser Studie formuliert der Autor: «… so muss als Fazit der Evaluation konstatiert werden, dass von der Bremer Familienkrisenhilfe in der jetzt praktizierten Form alle definierten Ziele in hohem Masse erreicht werden» (a.a.O., S. 55). Konkret heißt dies, dass bei 75% der Familien mit einer intensiven, 6-wöchigen Intervention in der Lebenssituation der Familien die Fremdplatzierung eines Kindes bis zwei Jahre nach der Familienintervention verhindert werden konnte. Wolf & Frindt (2009) legten eine Studie zur Steigerung der Wirksamkeit intensiver ambulanter erzieherischer Hilfen vor.

Auch KOFA wurde 2010 erstmals auf der Basis von 125 Familieninterventionen evaluiert. In drei schweizerischen Kantonen beteiligten sich fünf Praxisorganisationen an dieser Studie. Die Interventionen wurden evaluiert bei den betroffenen Familien, bei den zuweisenden Stellen sowie bei den Familienarbeitenden, welche die KOFA-Intervention durchgeführt hatten. Die Ergebnisse zeigen eine gute Methodiktreue in den KOFA-Fachstellen sowie eine gute Zielerreichung in den Familien. Es konnte – ähnlich wie in der Bremer Studie – in 76% der Fälle, in denen eine Fremdplatzierung geplant war, auf diese Maßnahme verzichtet werden. Die Familienarbeitenden und die zuweisenden Fachstellen äußerten sich sehr zufrieden über die Erfahrungen mit KOFA (Cassée et al, 2010).

Der Fachverband Schweiz für die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPF) veröffentlichte 2011/2012 eine Statistik, die aber wenig aussagekräftig ist (nicht repräsentativ für die Familienhilfe in der Schweiz, keine Programmdaten, keine Angaben zur Zielerreichung (www.spf-fachverband.ch). Zurzeit laufende Forschungsprojekte des Fachverbandes können auf seiner Webseite (www.spf-fach-verband.ch) verfolgt werden.

KOFA-Manual

Подняться наверх