Читать книгу Therapie in Aktion - Lothar Kuschnik - Страница 12

Оглавление
A A Aktionstherapie II
Aktives Zuhören nach John Krop

Hier ein Beispiel wie John Krop die Methode der Klientenzentrierten Gesprächsführung nach Rogers für sich umgesetzt hat.

„Wenn ich dir zuhöre, kann ich das passiv tun, mit dem Kopf nicken und ,mmh‘ und ,aha‘ sagen. Wenigstens gebe ich damit zu erkennen, dass ich da bin. Und ich unterbreche dich nicht. Du wirst dich trotzdem fragen, ob ich wirklich höre, was du sagst, und ich werde mich gelegentlich fragen, ob ich wirklich weiß, was du meinst.

Um sicher zu gehen, dass ich dich verstehe und auch um dich wissen zu lassen, was ich verstanden habe, kann ich formulieren, was ich glaube, von dir gehört zu haben. Wenn du z.B. ein Mitglied meiner Gruppe bist und dich bei mir beklagst:

Du: ,Und das ist zum wiederholten Male geschehen. Ich bin dabei, die Gruppe zu verlassen.‘

Ich: ,Du erwägst, die Gruppe zu verlassen?‘

Du: ,Nun, ich bin nah davor. Ich möchte nicht mehr die ganze Zeit kritisiert werden.‘

Ich: ,Du hast es völlig satt, kritisiert zu werden.‘

Du: ,Ja, ich will, dass sie aufhören, mich zu kritisieren und ich werde ihnen das auch sagen. Die Menschen machen das ständig mit mir. Sie denken, ich hätte keine Gefühle und machen mich fertig.‘

Ich: ,Das passiert auch anderswo, aber dieses Mal sorgst du dafür, dass sie damit aufhören.‘

Du: ,Das werde ich ganz sicher.‘

Mein aktives Zuhören hat dich ermutigt, weiter zu machen und zu einer eigenen Schlussfolgerung zu kommen.

Therapie in Aktion

Подняться наверх