Читать книгу Therapie in Aktion - Lothar Kuschnik - Страница 15

Verfeinertes Zuhören

Оглавление

Beim verfeinerten Zuhören richtest du deine Aufmerksamkeit auf das, was dem Gesagten zugrunde liegt, z. B. die damit verbundene Absicht.

Du: ,Das passiert mir immer.‘

Ich: ,Du würdest das gerne ändern.‘

Neuformulierung einer unangenehmen Situation in eine wünschenswertere aber noch nicht geschaffene.

Du: ,Ich kann den Kleinen nicht ausstehen.‘

Ich: ,Du würdest gerne anders für ihn empfinden.‘

Wenn du mit mir über Andere, und was sie mit dir machen, sprichst, habe ich die Wahl, ob ich die Anderen oder deinen Anteil dabei aufnehme, z.B.:

Du: ,Meine Eltern haben mich immer von vielen Sachen abgehalten. Sie hatten immer Angst, ich könnte in Schwierigkeiten kommen.“

Ich: ,Deine Eltern waren überbehütend.‘ (,Sie‘ in den Blick genommen)

Im Gegensatz dazu:

Ich: ,Du hast nie gelernt, etwas selbstständig zu machen.‘ (‚Dich‘ in den Blick genommen)

Die erste Herangehensweise könnte dich einladen, zu deinen Eltern zu gehen und daraus eine ,Ich Armer‘ - Geschichte zu machen. Das rückt deine Hilflosigkeit in den Vordergrund. Die zweite Version nimmt mehr auf, was du jetzt machst und spricht mehr deine Kraft und Stärke an.

Natürlich kann ich auch beides aufgreifen: ,Deine Eltern waren überbehütend und das führte dazu, dass du glaubst, du hättest noch nicht gelernt, genügend für dich selbst zu tun.‘ Das gibt dir dann Gelegenheit, das für dich in diesem Augenblick Wichtigste aufzugreifen und weiter zu verfolgen.“

Therapie in Aktion

Подняться наверх