Читать книгу Therapie in Aktion - Lothar Kuschnik - Страница 13

Beim aktiven Zuhören gibt es verschiedene Ebenen.

Оглавление

a. Ich kann den Inhalt genau wiedergeben (‚Du wirst kritisiert.‘).

b. Eine bessere Art, zuzuhören, ist es, wenn ich auf Tendenzen oder Muster achte (,Und das scheint dir immer so zu ergehen.‘). Eine Tendenz ist die Bereitschaft, auf bestimmte Situationen in einer bestimmten typischen Weise zu reagieren. Das basiert auf einem fast überall vorhandenen, ständigen Gefühl eines Menschen, das er überall herumträgt: ,Niemand kümmert sich darum, was ich meine. Ich mache es immer falsch. Ich verliere immer. Sie scheinen nie Notiz von mir zu nehmen.‘ Und so weiter. Diese Tendenzen bestimmen in einem hohen Grad, wie jemand in einer bestimmten Situation reagieren wird. Wenn wir diese Neigungen ansprechen können, bekommt unser Kontakt viel mehr Bedeutung. Wenn ich dir wiedergebe, was du gesagt hast und es neu formuliere, dann ist es wichtig, dieses in einem Tonfall zu tun, der zu verstehen gibt, dass ich das von dir Gesagte als für dich wahr akzeptiere. Wenn ich deine Darstellungen auf provokante Weise wiedergebe, werde ich höchst wahrscheinlich Abwehr hervorrufen und deinen Gedankenfluss stoppen.

Zum Beispiel:

Ich: „Glaubst du wirklich, dass sie dich kritisieren?“

Du: „Natürlich tun sie das. Sogar gestern …“

Und deine ganze Energie geht in die Verteidigung und Unterstützung deiner Darstellung.

Aktives Zuhören ist eine sehr wirksame Fertigkeit; besonders, wenn du über die Stufe des bloßen Nachplapperns plus der damit verbundenen Gefühle hinausgehst und stattdessen die Bedeutung des von deinem Klienten Gesagten zurück gibst.

Therapie in Aktion

Подняться наверх