Читать книгу Der erste Brief an die Gemeinde in Korinth - Luise Schottroff - Страница 5

Inhalt

Оглавление

Vorwort zur zweiten Auflage

1. Sozialgeschichte

2. Christlich-Jüdischer Dialog

3. Feministische Exegese

Vorwort

Einleitung: Wer war Paulus?

1. Paulus, der Jude

2. Paulus und der Messias

3. Paulus unter seinen Geschwistern

4. Der Alltag in den Städten des römischen Reiches

5. Paulus, der Mystiker

Kommentar

Basisinformation: Die Abfassungszeit des Briefes und der Ort Korinth

Die Abfassungszeit des Briefes

Der Ort der Gemeinde: Korinth

1,1–9

1,1–2

1,4–9

Basisinformation: Zeitvorstellungen und Eschatologie

1,10–18

1,14–17

Basisinformation: Die Weisheit dieser Welt

Basisinformation: Verleugnung der Kreuzigung

1,19–25

1,19.20

Basisinformation: Messiasgläubige aus den Völkern und ihre Identität

1,26–31

2,1–16

2,1–5

Basisinformation: Das „Wir“ der Gemeinde

2,6–16

3,1–23

3,1–4

3,5–11

3,12–17

3,18–23

4,1–13

4,1–5

4,6–13

4,14–21

5,1–13

5,1–5

5,6–8

5,9–13

6,1–11

6,9–11

6,12–20

Basisinformation: Bilder aus der Sklaverei für die Befreiung durch Gott

7,1–40

7,1–7

Basisinformation: Menschenverachtende Sexualität als gesellschaftliche Praxis

7,3–5

7,8–11

Basisinformation: Scheidungen

7,12–16

7,17–24

Basisinformation: Sklaverei

Basisinformation: Die Tora im 1 Kor

7,25–38

7,39.40

8,1–11,1

8,1–13

8,1

Basisinformation: Opferfleisch – Fleischkonsum

9,1–27

9,1–3

9,4–6

Basisinformation: Lohn für das Lehren der Tora

9,7–11

9,12–14

9,15–18

9,19–23

Basisinformation: Sünde und Tora in 1 Kor

9,24–27

Basisinformation: Sportwettkämpfe

Gedanken einer Nachgeborenen

10,1–11,1

10,1–13

10,14–22

Basisinformation: Die Körpertheologie des Paulus

10,23–11,1

11,2–16

11,2–6

11,7–15

11,16

11,17–34

11,17–22

Basisinformation: Gemeindeversammlung

11,23–26

Basisinformation: „Für euch“. Martyrium oder Opfer?

„Das tut zur Erinnerung an mich“

11,27–34

12,1–31

12,1–3

12,4–11

12,4–7

12,8–10

12,12–27

Basisinformation: Leib Christi: Ihr seid der Körper des Messias (12,27)

12,28–31

13,1–13

13,1–3

13,4–7

13,8–13

14,1–40

14,1–5

Basisinformation: Mit Gott in der Muttersprache reden ( / in Sprachen reden)

14,6–19

14,20–25

14,21–25

14,26–33

14,34–38

14,39–40

Basisinformation: 15,1–19: Auferstehungshoffnung im Kontext des römischen Reiches

Der Ausgangspunkt

Die Perspektive auf das gegenwärtige Leben und das Ziel des Textes 1 Kor 15

Sozialgeschichtliche Verortung

Jesu Antwort auf die Bestreitung der Auferstehung in Mt 22,23–33 und die Antwort des Paulus in 1 Kor 15

15,1–2

15,3–11

Basisinformation: Erscheinungen des Auferstandenen 1 Kor 15,5–8

15,12–19

15,20–22

15,23–28

15,29–34

15,30–32

15,35–38

15,39–41

15,42–44

15,45–50

15,51–53

15,54–58

16,1–24

16,1–4

Basisinformation: Die Gaben der Völker für Jerusalem

16,5–9

16,10–14

16,15–18

16,19–24

Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

Register (in Auswahl)

I. Altes Testament (einschließlich Apokryphen)

Genesis

Exodus

Levitikus

Numeri

Deuteronomium

1 Samuel

2 Samuel

Nehemia

2 Makkabäer

Hiob

Psalmen

Sprichwörter

Weisheit

Sirach

Jesaja

Jeremia

Ezechiel

Daniel

Hosea

Amos

Zefanja

II. Neues Testament (ohne 1 Kor)

Matthäus

Markus

Lukas

Johannes

Apostelgeschichte

Römer

2 Korinther

Galater

Epheser

Philipper

Kolosser

1 Thessalonicher

1 Timotheus

Philemon

Hebräer

Jakobus

1 Petrus

Judas

Offenbarung

III. Zwischentestamentliches und nachbiblisches Judentum

IV. Alte Kirche

V. Nichtjüdische und nichtchristliche antike Autoren

VI. Gnosis

Der erste Brief an die Gemeinde in Korinth

Подняться наверх