Читать книгу Forschungsmethoden und Statistik für die Soziale Arbeit - Mathias Blanz - Страница 38

Explorative Untersuchungen

Оглавление

Explorative Untersuchungen (von lat. exploratio für die Erkundung) sind primär darauf ausgerichtet, mögliche neue, in der bisherigen Theoriebildung noch nicht berücksichtigte Variablen zu identifizieren bzw. Zusammenhänge zwischen Variablen, die noch nicht (oder noch nicht auf diese Weise) beschrieben wurden, aufzudecken. Explorative Studien sind also dann angemessen, wenn für die jeweilige Fragestellung bisher weder empirische Studien noch Theorien vorliegen (was durch eine ausführliche Literatursuche abgesichert werden muss) oder wenn zur Abgrenzung zu bestehenden Ansätzen (Theorien und Studien) neue Hypothesen entwickelt werden sollen (die anschließend einer empirischen Überprüfung zu unterziehen sind). Explorative Studien sind damit eher hypothesengenerierend ausgerichtet.

Bei einer explorativen Datenerhebung liegt meist nur eine sehr vage formulierte Fragestellung vor (z. B. »Wie gehen Menschen mit Behinderung mit diskriminierenden Erfahrungen im Alltag um?«), die im Rahmen eines qualitativen (z. B. freie Antworten in einem Interview) und/oder quantitativen (z. B. die Vorgabe eines strukturierten Fragebogens mit Antwortskalen) Vorgehens untersucht wird, wobei im sozialwissenschaftlichen Bereich die qualitative Vorgehensweise häufig präferiert wird (z. B. im Rahmen von Felduntersuchungen oder Einzelfallanalysen). Als ein Beispiel für eine qualitative Untersuchung kann die Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung von Prüfungsangst (das Differentielles Leistungsangst Inventar, DAI, von Rost & Schermer, 2007) genannt werden, bei dem zur Identifikation geeigneter Fragen für den späteren standardisierten Fragebogen zunächst eine freie Befragungen von Schülern und Schülerinnen zum Thema Prüfungsangst durchgeführt wurde (die SchülerInnen sollten z. B. zur Instruktion »Wie zeigt sich Deine Prüfungsangst?« Aufsätze schreiben; Kap. 9).

Forschungsmethoden und Statistik für die Soziale Arbeit

Подняться наверх