Читать книгу Forschungsmethoden und Statistik für die Soziale Arbeit - Mathias Blanz - Страница 41

Box 6: Beispiel einer explanativen Untersuchung: Das Experiment von Snyder & Uranowitz (1978)

Оглавление

In dem Experiment lasen die ProbandInnen eine ausführliche Personenbeschreibung, die sie genau über Kindheit, Schulzeit, Freundschaften, Berufswahl usw. einer Frau namens Betty K. informierte. Nach der Lektüre erfuhren einige Personen, Betty sei heterosexuell (z. B. »Betty lebt mit ihrem Ehemann zusammen«), anderen beschrieb man sie als lesbisch (z. B. »Betty lebt mit ihrer Lebenspartnerin zusammen«), und eine dritte Gruppe erhielt keinen Aufschluss über Bettys sexuelle Präferenzen. Die Zusatzinformation wurde so gegeben, dass die Personen Betty als »typische Heterosexuelle« oder »typische Lesbierin« klassifizieren konnten (z. B. hatte sie während ihrer Studienzeit keine feste Beziehung, ging aber auf »Dates« aus). Eine Woche später bat man dann die ProbandInnen, sich so genau wie möglich an Betty K. zu erinnern. Diejenigen, für die Betty lesbisch war, interpretierten deren Leben kurzerhand um und berichteten von mehr auf Homosexualität hindeutenden Ereignissen in ihrem Leben (z. B. »Betty ging in ihrer Studienzeit niemals mit Jungs aus«) als in den beiden anderen Versuchsbedingungen.

(nach Forgas, 1999, S. 51)

Forschungsmethoden und Statistik für die Soziale Arbeit

Подняться наверх