Читать книгу Aus, Äpfel, Amen (2) Ria, de Kloa 1948 bis 1951 - Mia May-Esch - Страница 15

Fronleichnam

Оглавление

So ganz vergessen sind wir Kommunionkinder aber noch nicht. An den hochheiligen Feiertagen dürfen wir dieses Jahr in unseren weißen Kleidern teilnehmen. Besonders wichtig für uns ist Fronleichnam mit dem Flurumgang. Einige Tage vorher schaue ich schon immer auf das Wetterhäusl. Immer kommt die Frau heraus und kündigt Sonnenschein an. Wirklich, das Wetter wird schön. Ich möchte nur wissen, wie die kleinen Holzfiguren vom Wetterhäusl immer wissen, wie das Wetter wird. Mama erklärt mir was, aber ich versteh es nicht. „Ja mei, des Weiberl und des Manderl, de wissen des halt“, meint sie lapidar.

Ja, es ist ein wunderbarer Fronleichnamstag. Wir werden nochmals ausgiebig bewundert. Die vier Altäre sind sehr schön hergerichtet, Blumenteppiche breiten sich davor aus. Überall sind Fahnen gehisst und schöne Tücher liegen über den Fensterbänken. Unter dem von vier Ehrenchristen getragenen Himmel schreitet der hochwürdige Herr Pfarrer mit der Monstranz in der Hand segnend durch die Fluren und Straßen. Unter feierlichem Glockengeläut ziehen wir nach dem Umgang in die Kirche ein und singen aus vollem Halse: „Großer Gott wir loben Dich!“ Und das tun wir auch immer und voller Dankbarkeit.

Aus, Äpfel, Amen (2) Ria, de Kloa 1948 bis 1951

Подняться наверх