Читать книгу Rechtsdienstleistungsgesetz - Michael Kleine-Cosack - Страница 7

Literaturverzeichnis

Оглавление

Bücher/Kommentare

Altenhoff/Busch/Chemnitz, RBerG, 10. Aufl., Münster 1993

Chemnitz/Johnigk, Rechtsberatungsgesetz, 11. Aufl. 2003

Dreyer/Lamm/Müller, Rechtsdienstleistungsgesetz, 2009

Grunewald/Römermann, Rechtsdienstleistungsgesetz, 2008

Johnigk/Wolf, Rechtsdienstleistungsgesetz, in: Gaier/Wolf/Göcken (Hrsg), Anwaltliches Berufsrecht, 2010

Kilian/Sabel/vom Stein, Das neue Rechtsdienstleistungsrecht, 2008

Kleine-Cosack, Bundesrechtsanwaltsordnung, 6. Aufl. 2009

Krenzler, Rechtsdienstleistungsgesetz, 2010

Otting, Neue Chancen rund um den Unfallservice, Das neue Rechtsdienstleistungsgesetz, 2. Aufl. 2008

Palandt (Bearbeiter), Bürgerliches Gesetzbuch 73. Aufl. 2014

Prütting, Rechtsberatung zwischen Deregulierung und Verbraucherschutz, Gutachten zum 35. DJT, 2004 (zit. nach Manuskript)

Rennen/Caliebe, RBerG, 3. Aufl. 2001

Rottleuthner, (in Zusammenarbeit mit Klose), Das Rechtsberatungsgesetz – rechtstatsächlich betrachtet, Gutachten zum 35. DJT, 2004 (zit. nach Manuskript).

Unseld /Degen, Rechtsdienstleistungsgesetz, 2009

Weber (Hrsg.) Die Ordnung der Rechtsberatung in Deutschland nach 1945, Vom Rechtsberatungsmißbrauchsgesetz zum Rechtsdienstleistungsgesetz, 2010

Weth, in: Henssler/Prütting (Bearbeiter), Bundesrechtsanwaltsordnung, 4. Aufl. 2014

Aufsätze

Albrecht, Rechtsberatung und Verfassungsrecht, Berlin 2011; dies. Zur Verfassungswidrigkeit des Rechtsberatungsgesetzes, GewArch 2013, 7

Baumert, Insolvenzreife-Pflichtenkreis von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern im Lichte des RDG, ZIP 2013, 1851

Ehlers, Das neue Rechtsdienstleistungsgesetz: Konsequenzen für den StB | sj 2008, Nr 2, 41-47

ders., Krisenberater unter Druck, BB 2014,131

Eichhorn, Wohngeldinkasso – vom Zahlungsverzug bis zur Zwangsversteigerung, NZM 2010, 688

Emmerich-Fritsche, Rechtliche Grenzen und Risiken der Betriebsberatung in einer Unternehmenskrise am Beispiel der Beratung durch die Handwerkskammern, GewArch 2011, 385

Enke, (Un-)zulässige bAV-Beratung durch den Versicherungsmakler, VUR 2011, 257

Eversloh, Das neue Rechtsdienstleistungsgesetz – Die große Reform der Rechtsberatung, 2008

Franz, Das neue Rechtsdienstleistungsgesetz, Erläuterungen, Texte, Materialien, 2008

Hannemann/Dietlein, Studentische Rechtsberatung, AL 2014, 79

Heinz, Sozialrechtsberatung unter den geltenden Bestimmungen des Rechtsdiensleistungsgesetzes, ZfF 2010, 241

ders., Sozialrechtliche Rechtsberatung durch Angehörige pflegender Berufe in den Grenzen des Rechtsdienstleistungsgesetzes, PflR 2013, 598

Henssler/Deckenbrock, Neue Regeln für den deutschen Rechtsberatungsmarkt, DB 2008, 41

dies., Das Berufsrecht der Rentenberater, DB 2013, 2909

Hess/Burmann, Schadensregulierung durch Autovermieter – Rechtsdienstleistung, NJW – Spezial 2011, 649

Hund, Die Bedeutung des Rechtsdienstleistungsgesetzes für den steuerberatenden Beruf; DStR 2008, 1208

Kilian, Vorübergehende grenzüberschreitende Rechtsdienstleistungen – Hinweise zur Neuregelung im RDG, AnwBl. 2008, 394

ders., Erlaubnisfreie Rechtsdienstleistungen im grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr? RIW 2008, 373

Kleine-Cosack, Rechtspolitische und verfassungsrechtliche Bedenken gegen inkassorelevante Regelungen im Entwurf des Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken, 2013 (veröff. im Internet); Rechtsanwälte als Subunternehmer, NJW 2010, 1553

ders., Verschärfter Wettbewerb auf dem Rechtsberatungsmarkt: Inkrafttreten des Rechtsdienstleistungsgesetzes, NJ 2008, 289

ders., Öffnung des Rechtsberatungsmarkts – Rechtsdienstleistungsgesetz verabschiedet, BB 2007, 2637

ders., Zur Rechtsberatung durch den Erbenermittler, EWiR 2007, 121

ders. Öffnung des Rechtsberatungsmarkts, BB 2007, 2637; zur unerlaubten Rechtsberatung durch Bankjuristen: EWiR 2007, 25

ders., Restriktive Auslegung des Rechtsberatungsgesetzes, NJW 2003, 3009-3014

ders., Rechtsberatungsgesetz und Treuhandauftrag – Fragwürdige Rechtsprechung zu Treuhandmodellen, BB 2003, 1737-1743

ders., Zur Abgrenzung von erlaubnispflichtiger Rechtsberatung und erlaubnisfreier Geschäftsbesorgung, Anmerkung, NJ 2003, 84

ders., Zur Berechtigung von „Inkassounternehmen, die über eine Erlaubnis nach dem RBerG verfügen, ihre Kunden bei der außergerichtlichen Einziehung von Forderungen …, Anmerkung aus EWiR 2002, 449-450

ders., Testamentsvollstreckung durch Steuerberater und Banken – Plädoyer gegen ein Anwaltsmonopol, BB 2000, 2109-2116

ders., Vom Rechtsberatungsmonopol zum freien Wettbewerb, NJW 2000,1593 – 1601

Kluth, Legitimation und Reichweite des modifizierten Rechtsdienstleistungsprivilegs der Rechtsanwälte nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz, GewArch 2013, 12

Kunert, Mediation nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz, BRAK-Mitt. 2008, 53

Langen, Rechtsberatung als Annextätigkeit von Architekten und Bausachverständigen, AnwBl. 2009, 436

Lüchau, Das RDG ist da!, rv 2008, 1-4

Mann, Rechtsverfolgungsgesellschaften und Rechtsdienstleistungsgesetz, NJW 2010, 2391

Müller, Pro-Bono-Beratung nach dem neuen Rechtsdienstleistungsgesetz, MDR 2008, 357

Nieland, Geltendmachung eines Amtspflichtverletzungsanspruchs gegen Finanzbehörden durch Steuerberater, BB 2010, 1382

Otting, Das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) und die Klage aus abgetretenem Recht, SVR 2011, 8

ders., Fünf Jahre Rechtsdienstleistungsgesetz, SVR 2013, 24

Prütting/Rottleuthner, Rechtsberatung zwischen Deregulierung und Verbraucherschutz, Gutachten G + H zum 65. Deutschen Juristentag 2004

Rehberg, Rechtsberatung durch Treuhänder – Plädoyer für einen Neuanfang, BB 2011, 453

ders., Rechtsberatung durch Treuhänder: Treuhandfunktionen in steuerorientierten Immobilienkapitalanlagemodellen und ihre Vereinbarkeit mit Rechtsberatungs- und Rechtsdienstleistungsgesetz, 2010

Reiff, Der Beruf des Versicherungsberaters im neuen rechtlichen Umfeld, in: Festschrift für Rolf Birk zum 70. Geburtstag von Konzen, Krebber, Raab, Veit, Waas (Hrsg) 2008, S. 703

Ring, Rechtsberatung durch Versicherungsberater nach aktuellem und künftigem Recht, WM 2007, 281

Römermann/Römermann, Auswirkungen des Rechtsdienstleistungsgesetzes auf Wettbewerb und Nachfrage, ZAP 2008, 785

Römermann, Illegale Rechtsberatung bei betrieblicher Altersversorgung, NJW 2011, 884

ders., Unfallregulierung durch Mietwagenunternehmen – Verstoß gegen das RDG?, NJW 2011, 3061

ders., RDG – Zwei Schritte vor, einen zurück, NJW 2008, 1249

Sabel, Das Gesetz zur Neuregelung des Rechtsberatungsrechts, AnwBl. 2007, 816

Schieferdecker/Ackermann/May, Patientenverfügung – Beratungsmöglichkeiten durch Betreuungsvereine, BtPrax 2011, 65

Schimke/Helmholz, Der Spielervermittler im Lichte des neuen Rechtsdienstleistungsgesetzes, SpuRt 2008, 189

Schmidt, Grenzen zulässiger Rechtsberatung durch den WhG-Verwalter, 2011

Schmitt, Sanierungsberatung als Rechtsberatung und Rechtsdienstleistung: Eine vergleichenden Darstellung nach dem Rechtsberatungsgesetz und dem Rechtsdienstleistungsgesetz, 2010

Schöbener, Die Erbringung von Rechtsdienstleistungen durch Kammern, GewArch 2011, 49

Schunder, Die Beratung über die betriebliche Altersversorgung als Rechtsdienstleistung, in: FS für Klaus Bepler zum 65. Geburtstag von Creutzfeldt, Thüsing, Hanau, Wißmann (Hrsg.), 2012, S. 539

Schwintowski, Honorarberatung durch Versicherungsvermittler – Paradigmenwechsel durch VVG und RDG, VersR 2009, 1333

vom Stein, Der neue Begriff der „Rechtsdienstleistung“ – Die drei Stufen des neuen § 2 RDG, AnwBl. 2008, 385

Weber, Die Ordnung der Rechtsberatung in Deutschland nach 1945, Dissertation, 2010

ders., Die „Entnazifizierung“ des Rechtsberatungsmissbrauchsgesetzes, AnwBl. 2010, 809

Wolf-Hegerbekermeier, Zulässigkeit interkommunaler Rechtsdienstleistungen, KommJur 2011, 401

Wreesmann/Schmidt-Kessel, Unentgeltliche Rechtsberatung durch Laien nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz, NJW 2008, 3389

Rechtsdienstleistungsgesetz

Подняться наверх