Читать книгу Klimanotstand - Mika Beek - Страница 14

Wie der Mensch entstanden ist

Оглавление

Den Menschen gibt es wohl erst seit etwa 2,8 Millionen Jahren – soweit reicht der aktuell älteste Fund zurück. Der moderne Mensch ist nicht aus einer Gattung entstanden – es gibt auch Funde, die 3,2 Millionen Jahre alt sind und Frühmenschen zeigen. Bis zum Jahr 2015 ging man davon aus, dass der Mensch seit 2,4 Millionen Jahren existiert. Neuere Erkenntnisse auf Grund des Fundes eines 2,8 Millionen Jahre alten Skelettrestes zeichnen nun ein klareres Bild: Vor 2,8 Millionen Jahren hat sich das Klima der Erde gewandelt und in der Evolutionsfolge ist dann der Mensch entstanden, von dem wir direkt abstammen. Würde man die ganze Weltgeschichte in einen Tag mit 24 Stunden packen, wären wir quasi erst zwei Minuten vor Mitternacht entstanden, ganz allmählich an verschiedenen Stellen und in verschiedenen Gattungen. Nur wer sich in allen Bereichen – auch genetisch – anpassen konnte, der überlebte. Es stimmte also einfach alles: Die Größe des Planeten, seine Stellung zur Sonne, das Vorhandensein eines ausreichend großen Mondes, die Kometeneinschläge, der Vulkanismus, die Entstehung der Atmosphäre, der Landgang der Pflanzen und als letzte Zutaten auch noch der genau richtige Meteoriteneinschlag, der zu einem Klimawandel führte, aus dem der Mensch erst hervorgehen konnte. All das zeigt, wie einzigartig unser "Raumschiff Erde" ist und wie gewaltig die Klimavergiftung unser Überleben bedroht. Es gibt nichts, wohin wir flüchten können. Um aber handeln zu können, müssen alle das Problem erkennen und auch verstehen. Wir müssen uns vor Augen führen, welches Verhalten uns an den Punkt führte, an dem wir jetzt stehen und wohin es uns führt, welchen Weg wir ab jetzt gehen – oder eben nicht gehen.

Klimanotstand

Подняться наверх