Читать книгу Stadtwild - Nicolas Bogislav von Lettow-Vorbeck - Страница 10

4 Der Europäische Biber Versierter Baumeister mit blutroten Nagezähnen

Оглавление
Wissenschaftlich Häufigkeit Lieblingsort
Castor fiber Biberburgen

Noch in den Sechzigern galt der Europäische Biber bei uns als nahezu ausgestorben, heute leben wieder über dreißigtausend Tiere in Deutschland. Mit einer Kopf-Rumpf-Länge von maximal gut einem Meter ist der Biber das größte Nagetier Europas. Die Vorderseite der Zähne ist mit Eisen verstärkt, oftmals sind sie deshalb orangerot gefärbt. Biber sind reine Vegetarier, gefressen werden Baumtriebe sowie eine Vielzahl von Wasser- und Uferpflanzen. Das einprägsamste Merkmal des gedrungenen Tiers ist der halbkörperlange Schwanz, genannt Kelle.

Der Biber fällt am liebsten kleinere Bäume, da diese sich einfach aus dem Bestand herausziehen lassen. Emsig entfernt der Biber die Äste, zerlegt sie und transportiert sie zum Bau – wo sie entweder als Nahrungsvorrat oder Baumaterial dienen. Seine Biberburgen konstruiert das Tier an Böschungen von städtischen Gewässern. Stets gibt es mehrere Eingangsröhren, die unter der Wasseroberfläche liegen. Sie münden in den über dem Wasser liegenden Wohnkessel, dem Treffpunkt von Familie Biber.

Werden Boden oder Decke zu dünn, schichtet das Nagetier einfach neue Äste, Steine oder Schlamm auf. Wie ein Burger wächst das Biberdomizil so bis zu zwei Meter in die Höhe. Mit Dämmen staut der Biber das Wasser, um die Eingänge zu seinem Heim unter der Wasseroberfläche zu halten, außerdem kann er so das Holz leichter transportieren. Mitunter gräbt er zu diesem Zweck sogar eigene Kanäle, die bis zu fünfhundert Meter lang sein können.

Aufgrund dieser regen Bautätigkeit kommt es immer wieder zu Konflikten mit dem Menschen. Tatsächlich verursachen Biber mitunter Schäden: Sie fällen Bäume, überfluten Felder, mopsen Feldfrüchte oder untergraben Deiche. Größer ist aber ihr Nutzen, denn ihre Dämme beugen Überschwemmungen vor und halten Wasser in der Landschaft.


© Martin Steiner 77/Shutterstock.com

Stadtwild

Подняться наверх