Читать книгу Empowerment in der Sozialen Arbeit - Norbert Herriger - Страница 8
Vorwort zur sechsten Auflage
Оглавление»Des Menschen größtes Verdienst bleibt wohl, wenn er die Umstände soviel als möglich bestimmt und sich so wenig als möglich von ihnen bestimmen läßt« (Goethe)
Das Nachdenken über Empowerment währt im deutschsprachigen Raum bereits mehr denn zwei Jahrzehnte. Das Empowerment-Konzept hat in dieser Zeitspanne eine intensive Rezeption in den wissenschaftlichen und berufspraktischen Diskursen erfahren. Kaum ein Fachlexikon und Grundlagenwerk in der Sozialen Arbeit, das auf das Stichwort Empowerment verzichtet, kaum eine Fachtagung, die die Position einer ressourcenorientierten Sozialen Arbeit ausblendet, kaum ein Modellprojekt und kaum ein Konzeptionsentwurf, die Empowerment-Perspektiven nicht in ihren Zielkatalogen aufführen. Diese Aktualität ist freilich mehr denn nur modische Attitüde. Vor allem drei unterschiedliche Rezeptionslinien werden hier sichtbar:
(1) Empowerment und Professionalisierung: Das Empowerment-Konzept hat zum einen Einzug in die aktuelle wissenschaftliche Debatte über ein angemessenes Konzept sozialarbeiterischer Professionalität gehalten, das eine tragfähige Grundlage für das berufliche Selbstverständnis der sozialen Praxis bilden kann. Gemeinsam ist dieser vielstimmigen Debatte der Abschied von einer expertokratischen Professionalität, die sich von der Vorstellung leiten läßt, soziale Probleme seien allein durch wissenschaftsbasierte soziale Technologien zu lösen. Der Glaube an eine solche technisch-instrumentelle Professionalität der Sozialen Arbeit schwindet. Gefordert wird mehr und mehr eine psychosoziale Praxis, die sich von Mustern einer bevormundenden und expertendominierten Hilfe abwendet, die lebensgeschichtlich erworbenen Kapitale von personalen und sozialen Ressourcen ihrer Adressaten achtet, fördert und vermehrt und ihr Partizipations- und Entscheidungsrecht, ihre Selbstverfügung und Eigenverantwortung in der Gestaltung von Selbst und Umwelt zur Leitlinie der helfenden Arbeit macht. Mit diesem Kurswechsel der Professionalisierungsdebatte aber gerät das Empowerment-Konzept an prominenter Stelle auf die Tagesordnung der wissenschaftstheoretischen Debatte.
(2) Empowerment und die innere Reform der sozialarbeiterischen Praxis: In der jüngsten Zeit mehren sich zum anderen in den unterschiedlichen Handlungsfeldern der psychosozialen Praxis konkrete Arbeitsanleitungen, die Hilfestellungen für einen Umbau und einen veränderten Zuschnitt der pädagogischen Arbeit entlang der Leitlinien des Empowerment-Konzeptes vermitteln. Die theoretische Folie des Empowerment-Konzeptes wird hier praktisch gewendet – sie wird genutzt, um institutionelles Selbstverständnis und Organisationsleitbild, Klientenbild und Methodenkatalog, administrativen Zuschnitt und Problemlösungsverfahren der praktischen Arbeit zu verändern und so in der alltäglichen pädagogischen Arbeit eine neue, ressourcenorientierte Kultur des Helfens zu realisieren.
(3) Empowerment und der »aktivierende Sozialstaat«: Der sozialpolitische Wind wird rauer. Angesichts von struktureller Arbeitslosigkeit und leeren Haushaltskassen vollzieht sich ein tiefgreifender Umbau der sozialstaatlichen Strukturen (Stichworte hier: Agenda 2010; SGB II; Deregulierung des Arbeitsmarktes). Unter dem Signum des »aktivierenden Sozialstaates« konturiert sich eine neue Sozialpolitik, die zwar an der öffentlichen Verantwortung für gesellschaftliche Aufgaben festhält und soziale Chancengerechtigkeit auf ihre Fahnen schreibt, die die Bürger zugleich aber auf eine umfassende Arbeitsmarktintegration verpflichtet (»Fördern und Fordern«). In dieser neuen Effizienzkultur des Ökonomischen werden die Bereitschaft und die Fähigkeit des einzelnen, sein Arbeitsvermögen in die engen Nischen des Arbeitsmarktes einzupassen, zur zentralen Benchmark einer erfolgreichen Sozialpolitik. Im Windschatten dieser neoliberalen Umbauprogrammatik aber gerät das Empowerment-Konzept in neue Zugzwänge. Es sieht sich zunehmend mit sozialpolitischen Instrumentalisierungen konfrontiert, die Empowerment zu einem Handlungskonzept verkürzen, welches die Menschen zu Eigenqualifikation und umfassender Wettbewerbsfähigkeit, zu Flexibilisierung des subjektiven Arbeitsvermögens und einem ökonomischen Zuschnitt ihrer Lebenswelt anhält. Aus dem Blick gerät hingegen Empowerment als ein Projekt, das die Autonomie und den Eigen-Sinn der Lebenspraxis der Menschen achtet und ihnen bei der Suche nach einem Mehr an Selbstbefähigung und Selbstbestimmung auch jenseits der Verwertungslogik des Arbeitsmarktes ein unterstützender Wegbegleiter ist. Diese aktuellen Rezeptionslinien werden nachgezeichnet und kritisch diskutiert.
Ein Hinweis für den Leser: Dieses Buch, das nunmehr in der sechsten Auflage erscheint, versammelt die heute schon »klassischen« Stimmen, welche den Beginn des Empowerment-Diskurses geprägt haben. Es thematisiert zugleich – insbesondere in seinem methodischen Teil – die Diskurslinien, Infragestellungen, Weiterentwicklungen, welche das theoretische Denken und das anwendungspraktische Handeln in der aktuellen Sozialen Arbeit formatieren. Der Autor verbindet mit dieser Kontrastierung von »Klassik« und Aktualität die Hoffnung auf einen informativen und belebenden Dialog.
Düsseldorf, im Herbst 2019 | Norbert Herriger |
Das Buch verwendet die alte Rechtschreibung.
In der vorliegenden Arbeit wird zur Wahrung der Lesbarkeit auf die Verwendung von Doppelformen oder anderen Kennzeichnungen für weibliche und männliche Personen verzichtet. Mit allen in der Arbeit verwendeten Personenbezeichnungen sind stets alle Geschlechter benannt.