Читать книгу Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten? - Paula Polak - Страница 11

Оглавление

Wimpern-Perlgras

Melica ciliata

20–70 cm 6–8/9

In ganz Europa außer im Norden verbreitete, typische Steppenpflanze.

WUCHS Zarte Pflanze, die Horste bildet.

VERWENDUNG Als verbindendes Element über die ganze Fläche zwischen Stauden setzen; besonders schön mit Stauden, die kräftige Blütenfarben aufweisen, wie Kiel-Lauch, Kugelköpfiger Lauch und Edel-Gamander. Nur für wärmebegünstigte Standorte verwenden. Eine Art, die mit der Klimaerwärmung gut zurechtkommt. In Kombination mit anderen zartwüchsigen Pflanzen wie Lein oder Nelken, auch geeignet für etwas nährstoffreichere Standorte, deshalb ein Joker; gegenüber kräftigeren Pflanzen aber nicht konkurrenzstark genug.

WERT Sehr attraktive Blütenstände. Auch nach der Blüte bilden die Samenstände noch eine schöne Struktur zwischen spät blühenden Pflanzen und einen Unterschlupf für Insekten für den Winter.

ARTEN Ebenfalls geeignet sind Nickendes Perlgras (Melica nutans) und Buntes Perlgras (Melica picta). Höherwüchsige Perlgräser, z. B. Hohes Perlgras (Melica altissima) brauchen mehr Nährstoffe und sind anfällig für Windbruch.

Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten?

Подняться наверх