Читать книгу Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten? - Paula Polak - Страница 18

Оглавление

Hauswurz

Sempervivum spp.

5–10 cm 7–10

Der lateinische Name bedeutet »immer lebend«, da die Pflanze auch unter widrigsten Umständen noch ihr Dasein fristet. Die Dach-Hauswurz (Sempervivum tectorum) soll dem Volksglauben nach das Dach/Haus vor Blitzschlag schützen.

WUCHS Gehört auch zu den Dickblattgewächsen, bildet immergrüne Rosettenpolster, vermehrt sich durch seitliche Kindel und durch Samen.

BLÜTE Weiß, rosarot, rot oder gelb, je nach Art/Sorte.

VERWENDUNG Auf sehr trockenen, nährstoffarmen Flächen, aber immer in der Sonne; viele Nährstoffe und Wasser verträgt sie nicht.

WERT Gut für Wildbienen, besonders Wollbienen.

ARTEN/SORTEN Es gibt an die Hundert verschiedene Arten und Tausende Sorten. Im Alpenraum sind vor allem die Spinnweb-Hauswurz (Sempervivum arachnoideum), die Berg-Hauswurz (S. montanum) und die Dach-Hauswurz (S. tectorum) verbreitet.

Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten?

Подняться наверх