Читать книгу Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten? - Paula Polak - Страница 17

Оглавление

Weißer Mauerpfeffer

Sedum album

5–20 cm 6–9

Wird auch Weiße Fetthenne genannt. Sehr beliebt wegen ihrer langen Blütezeit von Juni bis September.

WUCHS Überwintert grün, verbreitet sich rasenartig. Für eine schnelle Bedeckung der Fläche sollten Sie ca. 15–20 Stück pro m² setzen, wenn die Stauden aus dem 9-cm-Topf stammen.

BLÜTE Zahlreiche weiße, leicht ins Rosafarben gehende Blüten auf bis zu 20 cm hohen Stängeln.

VERWENDUNG Geringfügig anspruchsvoller als Scharfer und Milder Mauerpfeffer, was Nährstoffe und Wasser betrifft.

WERT Neben Sand- und Wollbienen saugen auch einige Schmetterlinge an der Blüte, wie z. B. Roter Scheckenfalter, Kleines Wiesenvögelchen und verschiedene Zipfelfalter. Bedeutende Raupenfutterpflanze für Schmetterlingsraupen wie z. B. die des Fetthennen-Bläulings, für die Raupe des Apollofalters ist sie sogar die einzige Nahrungspflanze.

SORTEN Die Sorte ‘Coral Carpet’ blüht zwar ebenfalls weiß, aber die Laubblätter färben sich im Winter rötlich. Die Sorte ‘Murale’ hat ständig rotbraune Blätter.

Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten?

Подняться наверх