Читать книгу Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten? - Paula Polak - Страница 16

Оглавление

Scharfer Mauerpfeffer

Sedum acre

5–12 6–7

Alle Mauerpfeffer-Arten werden auch alternativ Fetthenne genannt, wegen ihrer »fetten«, wasserspeichernden Blätter. Sie gehören zur Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae).

WUCHS Flach, bodendeckend.

BLÜTE Die leuchtend gelben Scheibenblumen scheiden den Nektar offen sichtbar in den Blüten ab.

VERWENDUNG Eignet sich für Extensivdächer, Mauerfugen und als Wegbegleiter, da er extrem trockenheitsresistent ist. Wollen Sie die Fläche schnell und dicht begrünt haben, sollten Sie ca 15–20 Stück pro m² setzen, wenn die Stauden aus dem 9-cm-Topf stammen. Oft ist Sedum auch in Multitopfplatten erhältlich.

WERT Pollenquelle für Honigbienen und je eine Sand- und Wollbienenart. Nektarquelle auch für Hummeln und Schwebfliegen.

ARTEN Äußerlich ähnlich und ebenso einsetzbar ist der Milde Mauerpfeffer (Sedum sexangulare).

Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten?

Подняться наверх