Читать книгу Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten? - Paula Polak - Страница 15

Оглавление

Rispen-Steinbrech

Saxifraga paniculata

15–30 cm 5–8

Auch als Trauben-Steinbrech oder Immergrüner Steinbrech zu finden.

WUCHS Die immergrünen Blätter bilden gedrungene Rosetten, ähnlich wie bei Hauswurzen. Die fleischigen Blätter sind mit einer dicken Oberhaut gegen Wasserverdunstung und Frost geschützt. Die Pflanze liebt kalkhaltige Böden.

BLÜTE Weiß bis gelblich, oft mit roten Pünktchen. Die Blütezeit hängt von der Höhenlage ab, je höher er wächst, umso später blüht der Rispen-Steinbrech .

VERWENDUNG Besonders gut geeignet für extensive Gründächer, auch für flachgründige Balkontröge, da er sehr trockenresistent ist. In Gruppen pflanzen zu ca. 15 Stück pro m².

WERT Wird von mehr als 90 Insektenarten bestäubt, vor allem von Fliegen.

ARTEN/SORTEN Auch andere Steinbrech-Arten, wie der Rundblättrige Steinbrech (Saxifraga rotundifolia) und Steinbrech-Sorten z. B. Saxifraga arendsii ‘Peter Pan’ oder ‘Harder Zwerg’ mit rosafarbenen bzw. roten Blüten eignen sich für diese Standorte.

Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten?

Подняться наверх