Читать книгу Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten? - Paula Polak - Страница 23

Оглавление

Bertram-Schafgarbe

Achillea ptarmica

30–100 cm 7–9

Wird auch Sumpf-Schafgarbe genannt, was auf einen feuchten Standort hinweist. Sie wächst eigentlich besser auf trockenen Standorten, ist aber ein Feuchte-Joker. Auf nährstoffreichen, frischen Böden ist sie nicht konkurrenzstark genug; am Teichrand kann sie nur mit zarten Nachbarn wie Sumpf-Dotterblume oder Sumpf-Vergissmeinnicht längerfristig bestehen.

WUCHS Aufrecht, die schmalen Laubblätter sind im Unterschied zu den meisten anderen Schafgarben-Arten ungeteilt und nur wenig gesägt. Sie ist ein Tiefwurzler, und somit für Balkonkästen oder Ähnliches ungeeignet.

BLÜTE Relativ große, körbchenförmige Blütenstände ergeben einen attraktiven Gesamtblütenstand.

PFLEGE Rückschnitt führt zu einer Zweitblüte.

VERWENDUNG Harmonisch mit violett oder blau blühenden Stauden wie Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea) oder Wegwarte (Cichorium intybus).

Als Arzneipflanze bekannt.

WERT Zieht viele Insekten an, wird hauptsächlich von (Wild-)Bienen und Fliegen bestäubt.

SORTEN Die niedrige Sorte ‘Nana compacta’ erreicht nur 25 cm Wuchshöhe.

Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten?

Подняться наверх