Читать книгу Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten? - Paula Polak - Страница 37

Оглавление

Kartäuser-Nelke

Dianthus carthusianorum

20–60 cm 6–10

Wird auch Stein-Nelke genannt.

WUCHS Zarte Polsterpflanze, die Blüten ragen an zarten Stielen über das Laubpolster hinaus.

BLÜTE Typische Nelkenblüten in auffallendem Pink.

PFLEGE Lässt man die Samenstände stehen, vermehrt sie sich gut durch Aussaat.

VERWENDUNG Auf kalkhaltigen, nur sonnigen, nur nährstoffarmen Böden, anderweitig nicht konkurrenzstark. Ausschließlich mit zarten Nachbarn wie Lein (Linum perenne) oder flach bleibenden Pflanzen wie Habichtskraut (Hieracium pilosella) kombinieren.

WERT Sehr wichtige Falterpflanze. Der Nektar sitzt an der Basis der langen Röhrenblüten und ist so von über 35 Schmetterlingsarten zu erreichen, z. B. Zitronenfalter, Hummelschwärmer und Schwalbenschwanz. Anderen Insekten, sogar den beißkräftigen Hummeln, ist der Weg verwehrt.

ARTEN Auf sauren Böden ist die Heide-Nelke (D. deltoides) mit ihren weiß gepunkteten Blüten das Pendant zur Kartäuser-Nelke. Oft erhältlich und gut duftend, aber konkurrenzschwach ist die Sand-Nelke (D. arenarius).

Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten?

Подняться наверх