Читать книгу Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten? - Paula Polak - Страница 36

Оглавление

Wegwarte

Cichorium intybus

30–120 cm 6–10

Die Wegwarte kommt als Wegbegleitpflanze auf nährstoffarmen, kiesigen Böden vor. Sie ist zwar ausdauernd, aber kurzlebig (2–5 Jahre), versamt sich aber gut.

WUCHS Sparrig, locker.

BLÜTE Die himmelblauen, leuchtenden Blüten der Wegwarte sind nur vormittags geöffnet. Manchmal gibt es auch natürliche Varianten mit weißen und rosa Blüten.

PFLEGE Die Pflanze blüht nach einem Rückschnitt noch einmal wunderbar nach.

VERWENDUNG Im Garten als Strukturpflanze in Beeten auf mageren Böden. Die Pflanze ist ein Tiefwurzler, sie auszugraben ist daher sinnlos. Eine Vermehrung aus Samen ist aber problemlos. Die Wurzel der Wegwarte kann als Kaffeebohnenersatz dienen (Zichorienkaffee). Alle Pflanzenteile sind Bestandteil blutreinigender Tees.

WERT Wichtiger Pollenspender für die Wintervölker der Honigbiene und über 30 Wildbienenarten, Nektarquelle für Schmetterlinge und auch Schwebfliegen.

Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten?

Подняться наверх