Читать книгу Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten? - Paula Polak - Страница 29

Оглавление

Alpen-Aster

Aster alpinus

5–15 cm 6–8

Die Alpen-Aster ist eine sommerblühende Aster.

WUCHS Kompakt und horstig mit längeren Blütenstielen.

BLÜTE Typische Korbblüte mit gelben Röhrenblüten innen und violetten Zungenblüten außen. Die einzelnen Blüten sind eher zart.

PFLEGE Neue Blühkraft gewinnt sie, wenn man sie alle 2–4 Jahre nach der Blüte teilt und vereinzelt. Anschließend muss sie gut feucht gehalten werden.

VERWENDUNG Sehr schön in Stein- oder Kiesgärten, auch in Balkonkästen. Sie bleibt niedrig und ist deshalb windunempfindlich. Am besten gedeiht sie auf kalkhaltigen trockenen Böden, von Tallagen bis zu einer Höhe von 3.000 m. Sehr schön in Gruppenpflanzungen von 5–10 Pflanzen, für eine flächige Pflanzung werden 15–18 Stück pro m² benötigt.

WERT Sie wird von vielen Insekten besucht, ist aber nicht so wichtig wie die spät blühenden Herbstastern.

SORTEN ‘Albus’, schöne Nachblüte nach Rückschnitt, ‘Dunkle Schöne’ mit dunkelvioletter Blüte. Zahlreiche gefüllte Sorten, z. B. ‘Double Blue’ oder ‘Double Pink’, die aber für Insekten nicht interessant sind.

Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten?

Подняться наверх