Читать книгу Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten? - Paula Polak - Страница 13

Оглавление

Sand-Fingerkraut

Potentilla incana

10–30 cm 3–4

Manchmal findet man die Pflanze auch unter dem Synonym Potentilla arenaria, sie gehört zur Sammelart (Aggregat) Potentilla verna.

WUCHS Sehr flacher Bodendecker, der sich gut über Seitentriebe vermehrt und den Boden zwischen höheren Stauden gut abdeckt, ohne ihnen Konkurrenz zu machen. Unterscheidet sich vom Frühlings-Fingerkraut (P. neumanniana) durch die silbrige Behaarung und eine noch bessere Trockenheitsverträglichkeit.

BLÜTE Blüht sehr früh im Jahr, manchmal sogar schon im März, in einem leuchtenden Gelb mit auffälligen gelben Staubgefäßen.

VERWENDUNG Steht gerne auf kalkhaltigem Boden, verträgt nur ganz wenig Feuchtigkeit und Nährstoffe. Ausgezeichnet für Gründächer und nährstoffärmste Steingärten; gut geeignet für die Balkonbepflanzung, aber nur in der vollen Sonne. Schön in Kombination mit violetten Krokussen oder blauen Traubenhyazinthen, wobei die Zwiebelpflanzen je ein Schäufelchen Kompost in die Pflanzgrube benötigen.

WERT Sehr wertvolle, früh blühende Pflanze für Hummeln, die schon ab ca. 4 °C ausfliegen.

Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten?

Подняться наверх